MUSICA RARA ERFURT | |
Veranstaltungsarchiv | |
So 11. Dez. 2016 | ANDANTE - MENUETTO - ALLEGRO | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Matineekonzert zum 3. Advent |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Georg Friederich Händel (1685-1759) Aus Sonate h-Moll für Flöte und Klavier HWV 367b Johann Sebastian Bach (1685-1750) Andante G-Dur für Flöte und Klavier Menuett G-Dur und Menuett g-Moll für Klavier Anna Bon di Venezia (ca 1740 - nach 1767) „Menuett con variazioni” für Flöte und Klavier Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Solfeggio.Allegro für Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Andante C-Dur für Flöte und Klavier, KV315 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Bagatelle (Andante) B-Dur für Klavier (op.119 Nr.11) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Aus Konzert D-Dur für Flöte und Klavier (KV 314): Rondo.Allegro |
||
Eintritt
14 €, erm.
12 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Mo 21. März 2016 | musica sacra Johann Sebastian Bach | |
19:30 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
an seinem 331. Geburtstag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Samuel Klemke (Weimar) - Gitarre |
Johann Sebastian Bach (1748) |
|
Johann Caspar Ferdinand Fischer (~1662-1746) Suite für Flöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) Suite E-Dur für Gitarre BWV1006a Partita d-Moll für Flöte und Gitarre BWV 997 (Rekonstruktion) |
||
Eintritt
14 €, erm.
12 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Sa 26. Dez. 2015 | musica sacra Weihnachtskonzert "Siciliano" | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
||
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Klavier Antonio Vivaldi (1678-1741) aus Flötenkonzert "Der Stieglitz": Siciliano cantabile für Sopranino und Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) Dreistimmige Invention c-Moll für Klavier Michel Blavet (1700-1768) Siciliano für Flöte und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus Sonate A-Dur KV331: Andante grazioso. Thema mit Variationen Maria Theresia von Paradis (1759-1824) Sicilienne für Flöte und Klavier Franz Liszt (1811-1886) Pastorale für Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Kantate BWV147: Choral Pastorale "Jesus bleibet meine Freude" für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
12 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 13. Dez. 2015 | Largo & Rondo | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Matineekonzert zum 3. Advent |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
||
Georg Friederich Händel (1685-1759) aus "Xerxes": Largo für Flöte und Klavier (Transkription) Louis-Claude Daquin (1694-1772) „Le Coucou”, Rondeau für Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Sonate A-Dur (BWV 1032): Largo e dolce für Flöte und Klavier Jean Philippe Rameau (1683-1764) aus Pièces de Clavecin en concerts: „La Marais“, Rondement für Flöte und Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) aus Sonate B-Dur: Largo für Flöte und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus Sonate A-Dur KV331: Rondo alla turca für Klavier Frédéric Chopin (1810-1849) Prelude Nr.4 e-Moll für Klavier Friedrich Kuhlau (1786-1832) Introduktion und Rondo op.98 für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
12 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Sa 21. März 2015 | musica sacra J.S.Bach & Fr.Händel & h-Moll | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
an Bachs 330. Geburtstag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Johann Sebastian Bach (1748) |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Zweistimmige und dreistimmige invention h-Moll für Cembalo (BWV 786/801) Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate h-Moll („Hallenser Sonate III“, HWV 376) für Flöte und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus "Das wohltemperierte Klavier I": Präludium und Fuge h-Moll Georg Friederich Händel (1685-1759) aus Sonate h-Moll für Flöte und Cembalo (HWV 367b): Andante - A tempo di Minuett Johann Sebastian Bach (1685-1750) Französische Suite h-Moll (BWV 814) Sonate h-Moll für Cembalo obligato und Flöte (BWV 1030) |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Fr 26. Dez. 2014 | musica sacra Weihnachtskonzert | |
16:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Astrid Thelemann (Erfurt) - Alt Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Samuel Klemke (Weimar) - Gitarre |
musizierende Engel Kloster Lorsch |
|
Jacob van Eyck (1590-1657) aus der Fluyten Lust-Hof: Bocxvoetje für Blockflöte und Gitarre Renaissance-Weihnachtslieder für Gesang und Gitarre "Bis willekomme Herre Christ (11.Jh.)" und "In dulci jubilo (ca. 15.Jh.)" Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzona Nr.1 für Blockflöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Kantate BWV 182: Arie "Leget euch dem Heiland unter" für Alt, Blockflöte und Gitarre Lautenpräludium d-Moll in der Fassung für Gitarre Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate B-Dur für Blockflöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Kantate BWV 103: Arie "Kein Arzt ist außer dir zu finden" für Alt, Sopranino und Gitarre Gaspar Sanz (1640-1710) Suite für Gitarre Georg Philipp Telemann (1681-1767) Partita Nr.V e-Moll für Blockflöte und Gitarre |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 7. Dez. 2014 | Fantasia | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Matineekonzert zum 2. Advent |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Joh. Chr. Pachelbel 1748 |
|
Johann Pachelbel (1653-1706) Fantasie d-Moll / Fantasie g-Moll für Klavier Georg Philipp Telemann (1681-1767) Fantasie e-Moll für Flöte solo Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Fantasie d-Moll KV397 für Klavier Gabriel Fauré (1845-1924) Fantasie für Flöte und Klavier Robert Schumann (1810-1856) aus Fantasiestücke op.12 für Klavier: "Des Abends", "Warum?" und "Grillen" François Borne (1840-1920) Carmen-Fantasie für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Fr 21. März 2014 | musica sacra Konzert zum Bach-Geburtstag | |
19:30 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
Joh. Seb. Bach an seinem 329. Geburtstag - C. Ph. E. Bach zum 300. Geburtstag |
|
Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte |
Johann Sebastian Bach (1748) Carl Philipp Emanuel Bach (1765) |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus: „Das Wohltemperierte Klavier”, Präludium und Fuge C-Moll (BWV 847) für Cembalo aus „Fünfzehn zweistimmige Inventionen”: Invention c-Moll für Cembalo aus „Fünfzehn dreistimmige Inventionen”: Invention f-Moll für Cembalo Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Sonate D-Dur für Flöte und Cembalo (Berliner Sonate) Sonate g-Moll für Cembalo Trio E-Dur für zwei Flöten und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Do 26. Dez. 2013 | musica sacra Weihnachtskonzert | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation |
||
Orlando di Lasso (1532-1594) Bicinien für zwei Flöten Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755) Sonate (Trio) D-Dur für drei Flöten op.VII Nr.1 Georg Philipp Telemann (1681-1767) Siciliano für zwei Flöten Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) „Gallina, Gugu, Asinus“ Trio in D-Dur für drei Flöten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Andante con Variazioni für zwei Flöten Ludwig van Beethoven (1770-1827) Variationen über die Arie „La ci darem mano“ aus Mozarts „Don Giovanni“ für drei Flöten |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 8. Dez. 2013 | Les Bagatelles | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Matineekonzert zum 2. Advent |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Michel Blavet (1720) |
|
Johann Adolph Hasse (1699-1783) „Tambourin” für Flöte und Klavier Louis-Claude Daquin (1694-1772) „Le Coucou”, Rondeau für Klavier Michel Blavet (1700-1768) Siciliano für Flöte und Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) Zwei Bagatellen op.119 Nr.11 und op.33 Nr.1 für Klavier Franz Schubert (1797-1828) „Ständchen“ für Flöte und Klavier (eigene Transkription) Robert Schumann (1810-1856) aus „Kinderszenen“ op.15 für Klavier: „Am Kamin“ Edward Elgar (1857-1934) „Salut d'amour“ für Flöte und Klavier Frédéric Chopin (1810-1849) Valse op.64 Nr.1 für Flöte und Klavier (Bearbeitung) Maurice Ravel (1875-1937) „Vocalise“ für Flöte und Klavier Albert Roussel (1869-1937) aus „Joueurs de Flûte”: „Tityre” für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Musica Rara Festival 2013 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 9. Nov. 2013 | musica rara III. Musik im barocken London (Abschlusskonzert) | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
XXII. Musica rara – Festival „Musik an Europäischen Residenzen (18. Jh.)“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Anna Stümke (Erfurt) - Violine Annett Kaiser (Erfurt) - Violine Boyana Antonova (Erfurt) - Violoncello Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
||
Johann Christoph Pepusch (1667-1752) Triosonate g-Moll für Blockflöte, Violine und Basso continuo Jean Baptiste Loeillet (John of London) (1680-1730) Sonate C-Dur op.3 Nr.1 für Blockflöte und Basso continuo Georg Friederich Händel (1685-1759) Konzert B-Dur op.4 Nr.6 für Cembalo, zwei Violinen und Violoncello Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Georg Friederich Händel (1685-1759) Suite E-Dur für Cembalo (HWV 430) John Baston (1708-1739) Concertino D-Dur für Sopranblockflöte, zwei Violinen und Basso continuo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 27. Okt. 2013 | musica rara II. Musik im barocken Neapel | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XXII. Musica rara – Festival „Musik an Europäischen Residenzen (18. Jh.)“ |
|
Mitteldeutsche Barock-Compagney (Eisenach) Christoph Fichtner (Eisenach) - Violine Frank Drechsel (Erfurt) - Violoncello Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo Frieder Gauer a.G. (Erfurt) - Flöte Dorothee Schmidt a.G. (Erfurt) - Violine |
||
Alessandro Scarlatti (1659-1725) Quartett F-Dur für Flöte, zwei Violinen und Basso continuo Domenico Scarlatti (1685-1757) 6 Sonaten für Cembalo: d-Moll, F-Dur, h-Moll, d-Moll,A-Dur, C-Dur Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) Concerto G-Dur für Flöte, zwei Violinen und Basso continuo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Sa 12. Okt. 2013 | musica rara I. Musik am Mannheimer Hof (Eröffnungskonzert) | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
XXII. Musica rara – Festival „Musik an Europäischen Residenzen (18. Jh.)“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
||
Anna Bon di Venezia (ca 1740 - nach 1767) Divertimento D-Dur op.III Nr.2 für zwei Flöten und Cembalo Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus Sonate C-Dur KV309 für Klavier: Andante Franz Xaver Richter (1709-1789) Sonate G-Dur für Flöte und Cembalo Carl Stamitz (1745-1801) Duo A-Dur op.27 Nr.2 für zwei Flöten Georg Joseph Vogler (1749-1814) aus „Pieces de clavecin“: Schwedisches Lied mit Variationen Anton Fils (1733-1760) Sonate D-Dur op.2 Nr.4 für zwei Flöten und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Erfurter Klassik Serenaden 2013 Schirmherrin: Marion Walsmann Künstlerische Leitung: Frieder Gauer mit dem Musica rara e.V. |
So 30. Juni 2013 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden III. Konzert | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Opern-Reminiszenzen |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
Georges Bizet |
|
Georg Friederich Händel (1685-1759) Largo aus der Oper „Xerxes” für Flöte und Harfe Gaetano Donizetti (1797-1848) Romanze des Nemorino aus der Oper „Der Liebestrank“ für Flöte und Harfe (Transskription) François-Joseph Gossec (1734-1829) Tambourin aus der Oper „Le triomphe de la Republique” für Flöte und Harfe Gaetano Donizetti (1797-1848) aus der Oper „Lucia di Lammermoor”: Solo für Harfe Giuseppe Verdi (1813-1901) Arie des René aus der Oper „Ein Maskenball” für Flöte und Harfe Georges Bizet (1838-1875) Entr'acte aus der Oper „Carmen“ für Flöte und Harfe Louis Spohr (1784-1859) Potpourri über Themen aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte” für Flöte und Harfe op.114 |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
|
||
So 23. Juni 2013 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden II. Konzert | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Aus der Schatztruhe der Musik |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Karoline Laier (Erfurt) - Gitarre |
Fernando Sor (um 1800) |
|
Vier Renaissance-Tänze für Flöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Sonate a-Moll für Violine (BWV 1003) - Transkription für Gitarre (Karoline Laier) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Sonate D-Dur für Flöte und Gitarre Fernando Sor (1778-1839) Mozart-Variationen op.9 für Gitarre Kaspar Fürstenau (1772-1819) aus Originalkompositionen für Flöte und Gitarre op.35 Luigi Legnani (1790-1877) Fantasie für Gitarre op. 19 Frédéric Chopin (1810-1849) Variationen über ein Thema aus G. Rossinis Oper „La Cenerentola” für Flöte und Gitarre |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
So 9. Juni 2013 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden I. Eröffnungskonzert | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Musik am Hofe Louis XIV. |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Jacques-Martin Hotteterre |
|
François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Concert à 2 instruments à L'unisson (flûtes) Jean Philippe Rameau (1683-1764) Suite für Cembalo a-Moll Michel Blavet (1700-1768) Variationen über ein Thema von Corelli für zwei Flöten François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Le rossignol en amour” (die verliebte Nachtigall) für Sopranino und Cembalo „Les Baccanales“ für Cembalo Jacques Hotteterre "Le Romain" (1674-1763) Sonate pour due flûtes avec la Basse continue |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
Do 21. März 2013 | musica sacra Johann Sebastian Bach & G. Ph. Telemann | |
19:30 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
an Bachs 328. Geburtstag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Samuel Klemke (Weimar) - Gitarre |
Johann Sebastian Bach (1748) Georg Philipp Telemann |
|
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Fantasie e-Moll für Flöte solo Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus: „Das Wohltemperierte Klavier”, Präludium und Fuge C-Dur (BWV 846). Transskription für Gitarre Georg Philipp Telemann (1681-1767) Sonate F-Dur für Altblockflöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) Suite c-Moll BWV 997 für Gitarre Sonate C-Dur (BWV 1033) für Flöte und Gitarre |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2013 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 10. März 2013 | musica nova III. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
||
Paul Hindemith (1895-1963) „Echo“ für Flöte und Klavier Felicitas Kukuck (1914-2001) „Die Tänze der Mirjam“ für Viola solo Kurt Schwaen (1909-2007) Vier Stücke für Flöte und Klavier Harald Genzmer (1909-2007) aus „Movimenti musicali“: Romanze / Burleske für Klavier Thomas Stöß (*1969) „Stationen“, fünf Stücke für Flöte und Viola Aram Chatschaturjan (1903-1978) Toccata für Klavier Olivier Messiaen (1908-1992) „Le Merle noir“ (deutsch: „Die schwarze Amsel“) für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
6 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 24. Feb. 2013 | musica nova II. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
||
Alice Samter (1908-2004) Aspekte für Flöte und Cembalo Hugo Distler (1908-1942) Werke für Cembalo (Auswahl) Katherine Hoover (*1937) „KOKOPELI“ für Flöte solo Ruth Schönthal (1924-2006) aus „Fourteen Inventions“ für Cembalo (Auswahl) Felicitas Kukuck (1914-2001) Choral-Sonate für Flöte und Cembalo „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“ |
||
Eintritt
6 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 27. Jan. 2013 | Heiteres und Besinnliches aus Renaissance und Barock | |
11:00 Uhr Jagdsaal im Forsthaus Willrode südlich von Erfurt zwischen Egstedt und Schellroda |
Familienkonzert |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Samuel Klemke (Weimar) - Gitarre |
||
Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzona V für Sopranblockflöte und Gitarre John Dowland (1563-1626) Lacrimae-Pavane für Gitarre Jacob van Eyck (1590-1657) aus „Der Fluyten Lust-hof”: „Engels Nachtegaeltje” Fantasievariationen für Sopranblockflöte Sylvius Leopold Weiß (~1686-1750) Tombeau sur la Mort de Mur. Comte d'Logy für Gitarre Georg Philipp Telemann (1681-1767) Allegro - Moderato - Presto für Altblockflöte solo Sylvius Leopold Weiß (~1686-1750) Ciacona für Gitarre François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Le Rossignol en Amour” für Blockflöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge (BWV 999/1000) für Gitarre Georg Philipp Telemann (1681-1767) Sonate F-Dur für Altblockflöte und Gitarre |
||
Veranstalter: Forsthaus Willrode e.V. |
||
So 27. Jan. 2013 | musica sacra Blockflöte-Gitarre-Konzert | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
Kompositionen aus Renaissance und Barock |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Samuel Klemke (Weimar) - Gitarre |
||
Valentin Rathgeber (1682-1750) aus „Augsburger Tafelkonfekt“ für Sopranblockflöte und Gitarre Melchior Neusidler (1531-1591) Tanz (für Blockflöte und Gitarre) Louis de Moy (Anf. 17. Jh.) Ballett (für Blockflöte und Gitarre) Melchior Neusidler (1531-1591) „Der Fuggerin Tanz“ für Blockflöte und Gitarre Gaspar Sanz (1640-1710) Vier Tänze für Gitarre Jacob van Eyck (1590-1657) „Wat zal men op den Avond doen” - Variationen für Sopranblockflöte solo Alonso Mudarra (um1510-1580) Fantasia- Diferencias für Gitarre Luis de Narváez (Anfang 16. Jh.) Canción del Emperador für Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium d-Moll (BWV 999) für Gitarre aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria „Bist du bei mir" für Blockflöte und Gitarre Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate a-Moll für Blockflöte und Gitarre |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Musica Nova Zyklus 2013 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 20. Jan. 2013 | musica nova I. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
||
Astrid Thelemann (Erfurt) - Alt / Rezitation Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
||
Carl Nielsen (1865-1931) „The fog is lifting“ für Flöte und Harfe Arthur Honegger (1892-1955) „Danse de la chèvre“ für Flöte solo Germaine Tailleferre (1892-1983) Sonate für Harfe Alice Samter (1908-2004) „Vogelstückchen” für Flöte solo Reinhard Lippert (*1951) aus dem Zyklus „Liebeslieder“ für Gesang und Flöte: „Mädchenrätsel“ (H. v. Kleist) „VERWANDLUNG“, Hommage a Hiob für Flöte und Harfe Ivana Loudová (*1941) „Solo für König David“ für Harfe Kurt Kunert (1911-1996) Drei Romanzen nach Federico Garcia Lorca für Sprecher(in), Flöte und Harfe |
||
Eintritt
6 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Mi 26. Dez. 2012 | musica sacra Weihnachtskonzert | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
||
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Sonate B-Dur für Blockflöte, Viola da gamba und Cembalo (Canonsonate) Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus: Inventionen und Zweistimmige Invention c-Moll und Sinfonia c-Moll für Cembalo Marin Marais (1656-1728) Chaconne für Viola da Gamba und Cembalo Antonio Vivaldi (1678-1741) aus Concerto C-Dur per Flautino: Largo (Siciliano) für Sopranino und Cembalo Georg Friederich Händel (1685-1759) Suite d-Moll (HWV 437) für Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Partita Nr.III c-Moll für Sopranblockflöte und Basso continuo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Mi 12. Dez. 2012 | Sieben Mozart-Mythen | |
15:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Gesprächskonzert in der Reihe für Senioren: Café & Klatsch |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Werke von:Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) |
||
Eintritt
5 € Vorverkauf: Tel. 0361 655-1635 (Reservierung) Veranstalter: Kulturforum Haus Dacheröden in Kooperation mit Kulturdirektion der Stadtverwaltung Erfurt |
||
|
||
So 2. Dez. 2012 | Moments musicaux | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Matineekonzert zum 1. Advent |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Robert Schumann Claude Debussy |
|
Jean Philippe Rameau (1683-1764) aus Pièces de Clavecin en concerts: „La Marais“, Rondement für Flöte und Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) Pastorale aus Sonate g-Moll BWV 1020 für Flöte und Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) Allegro molto aus der Serenade op.41 für Flöte und Klavier Franz Schubert (1797-1828) „Moment musicaux“ f-Moll für Klavier Robert Schumann (1810-1856) „Knecht Ruprecht“ aus Album für die Jugend (op. 68, Nr. 12) Claude Debussy (1862-1918) zum 150. Geburtstag „Syrinx” für Flöte solo „La Cathédrale engloutie” für Klavier Albert Roussel (1869-1937) Andante et Scherzo op.51 für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble - in Kooperation mit Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
||
So 11. Nov. 2012 | Komponistinnen in Vergangenheit und Gegenwart | |
15:30 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
ignoriert · verdrängt · vergessen -- kreativ · sensibel · genial |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott / Klavier Jean-Pierre Lim a.G. (Erfurt) - Schlagwerk |
||
Ilse Fromm-Michaels (1888-1986) „Vier Puppen” für Bläserquintett op. 4 Fanny Hensel-Mendelssohn (1805-1847) Zwei Lieder ohne Worte op. 8 für Klavier Elsa Barraine (1910-1999) Rondo für Flöte und Klavier Grażyna Bacewicz (1909-1969) Bläserquintett Barbara Heller (*1936) Toccatina - Tonkette für Klavier Sofia Gubaidulina (*1931) „Klänge des Waldes” für Föte und Klavier Ursula Görsch (*1932) „Contra“ für Klavier Alice Samter (1908-2004) „Variatio delectat“ für Bläserquintett und Schlagwerk (1990) |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Vorverkauf: Touristinformation Erfurt Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Musica Rara Festival 2012 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 3. Nov. 2012 | musica rara IV. Etappe: Breslau - Krakau (Abschlusskonzert) | |
17:00 Uhr Rotunde des Sparkassen-Finanz-Zentrums Erfurt, Bonifaciusstr. 14 |
XXI. Musica rara – Festival „Musik entlang der VIA REGIA“ |
|
Christiane Richter (Erfurt) - Harfe Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Jens Kaiser (Erfurt) - Klarinette Musica rara - Streicherensemble (Erfurt) Anna Stümke (Erfurt) - 1. Violine Annett Kaiser (Erfurt) - 2. Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Boyana Antonova (Erfurt) - Violoncello |
Franciszek Lessel (ca. 1800) Ludwig Spohr (ca. 1810) |
|
Franciszek Lessel (1780-1838) Quartett G-Dur op.3 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Potpourri über Themen aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte” für Flöte und Harfe op.114 Carl Maria von Weber (1786-1826) Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello, B-dur, op. 34, J. 182 (1815) |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Mi 31. Okt. 2012 | musica rara III. Etappe: Gotha - Erfurt - Leipzig | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XXI. Musica rara – Festival „Musik entlang der VIA REGIA“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Dorothee Schmidt (Erfurt) - Violine Senka Sajc-Hoffmann (Weimar) - Cembalo |
Johann Sebastian Bach (1748) |
|
Gottfried Heinrich Stölzel (1690-1749) Sonate G-Dur für Flöte, Violine und Cembalo Georg Anton Benda (1722-1795) Sonate C-Dur für Flöte und Cembalo Johann Wilhelm Hässler (1747-1822) Sonate D-Dur für Flöte und Cembalo (Erfurt 1786) Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus "Das Wohltemperierte Klavier, Teil II": Präludium und Fuge A-Dur und a-Moll für Cembalo aus "Musikalisches Opfer" (1747): Canon perpetuus super Thema regium für Violine und Cembalo Canon a 2 für Cembalo Fuga canonica in Epidiapente für Violine und Cembalo Canon perpetuus für Flöte, Violine und Cembalo Sonate G-Dur für Flöte, Violine und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 28. Okt. 2012 | musica rara II. Etappe: Frankfurt/M - Eisenach | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XXI. Musica rara – Festival „Musik entlang der VIA REGIA“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Seth Taylor (Eisenach) - Violine Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Johann Pachelbel heiratete und lebte 12 Jahre in Erfurt |
|
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Partita Nr.1 B-Dur für Sopranblockflöte und Basso continuo Johann Pachelbel (1653-1706) Chaconne für Cembalo Johann Adam Birckenstock (1687-1733) Sonate B-Dur für Violine und Cembalo Johann Christoph Bach (1642-1703) Sarabanda variata für Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Triosonate C-Dur für Altblockflöte, Violine und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 21. Okt. 2012 | musica rara I. Etappe: Paris (Eröffnungskonzert) | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
XXI. Musica rara – Festival „Musik entlang der VIA REGIA“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Zora Paterová-Ponicová (Plzeň) - Cembalo |
Frieder Gauer, Flöte Jacques-Martin Hotteterre |
|
François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Concert à 2 instruments à L'unisson (flûtes) Élisabeth-Claude Jacquet de la Guerre (1665-1729) Suite G-Dur für Cembalo Jean-Marie Leclair (1697-1764) Triosonate D-Dur für Flöte, Viola da Gamba und Cembalo Marin Marais (1656-1728) Chaconne für Viola da Gamba und Cembalo Coelestin Harst (1698-1776) „La Noce des Villageois” für Cembalo Jacques Hotteterre "Le Romain" (1674-1763) Sonate pour due flûtes avec la Basse continue |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 29. Juli 2012 | "Bunte Vielfalt des Barock" | |
14:00 Uhr Forsthaus Willroda südlich von Erfurt zwischen Egstedt und Schellroda |
Klassisches Konzert im historischen Jagdsaal |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Matthias Dreißig (Erfurt) - Spinett |
Georg Philipp Telemann |
|
Johann Caspar Ferdinand Fischer (~1662-1746) Suite aus „Le Journal du Printemps“ für Blockflöte und Cembalo Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzona Nr. IV für Sopranblockflöte und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Präludium C-Dur für Cembalo Jean Baptiste Loeillet (John of London) (1680-1730) Sonate C-Dur für Altblockflöte und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Menuett - Musette für Cembalo Antonio Vivaldi (1678-1741) aus Konzert C-Dur für Sopranino und Cembalo: 2. Satz: Largo Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus „Die kleine Kammermusik“: Partita III c-Moll für Sopranblockflöte und Cembalo |
||
Eintritt
8 €, erm.
6 € Veranstalter: Forsthaus Willrode e.V. |
||
So 22. Juli 2012 | Musik am Hofe Friedrich II. von Preußen | |
17:00 Uhr Aula der Schule am Wiesenhügel Weißdornweg 2, 99097 Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Friedrich der Große um 1763 |
|
Johann Joachim Quantz (1697-1773) aus Duo für zwei Flöten Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) aus Sonate B-Dur für Flöte und Cembalo Friedrich der II. von Preußen (1712-1786) Solfeggien für Flöte (Auswahl) aus: Soli per il Flauto traverso (für Flöte und Cembalo) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Preußische Sonate c-Moll (Berlin 1757) für Cembalo Franz Benda (1709-1786) Triosonate G-Dur für zwei Flöten und Cembalo |
||
Veranstalter: Ortsteilverwaltung Erfurt-Wiesenhügel in Kooperation mit Musica rara e.V. |
||
Erfurter Klassik Serenaden 2012 Schirmherrin: Marion Walsmann Künstlerische Leitung: Frieder Gauer mit dem Musica rara e.V. |
So 24. Juni 2012 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden III. | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
„Meisterwerke“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation MAJORE Quartett (Erfurt) Gundula Mantu (Erfurt) - 1. Violine Dorothee Schmidt (Erfurt) - 2. Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frank Nenninger (Erfurt) - Kontrabass |
||
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Canon triplex a 6 voci für Flöte und Streichquintett Johann Joachim Quantz (1697-1773) Konzert G-Dur für Flöte und Streichquintett Joseph Haydn (1732-1809) Streichquartett C-Dur op.76 Nr.3 „Kaiser-Quartett“ Luigi Boccherini (1743-1805) Concerto D-Dur op. 27 für Flöte und Streichquintett |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
So 17. Juni 2012 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden II. | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
„Aus der Schatzkiste der Tonkunst“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
||
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Harfe Antonio de Cabezón (1510-1566) Pavane mit Variationen für Harfe solo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Fantasie h-Moll für Flöte solo Georg Friederich Händel (1685-1759) Thema mit Variationen für Harfe Joseph Haydn (1732-1809) Serenade für Flöte und Harfe Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Venezianisches Gondellied für Harfe „Auf den Flügeln des Gesangs“ (Transskription für Flöte und Harfe) Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Gioachino Rossini (1792-1868) Andante con Variazioni für Flöte und Harfe |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
So 10. Juni 2012 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden I. Eröffnungskonzert | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
„Wege zur Klassik“: Musik am Hofe August des Starken in Dresden |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
||
Johann David Heinichen (1683-1729) Triosonate G-Dur für zwei Flöten und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Allemande aus Partita a-Moll für Flöte solo (BWV 1013) Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) aus Duo e-Moll für zwei Flöten: Larghetto - Vivace Johann Adolph Hasse (1699-1783) Sonate D-Dur für Flöte und Cembalo Johann Joachim Quantz (1697-1773) Trisonate c-Moll für zwei Flöten und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
Musica Nova Zyklus 2012 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 22. April 2012 | musica nova III. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
„Orient – Okzident“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
||
Paul Hindemith (1895-1963) Sonate für Harfe allein Chou Wen-chung (*1923) Drei chinesische Volkslieder für Flöte und Harfe Julien-François Zbinden (*1917) Trois esquisses japonaises (op. 72) für Harfe Ursula Görsch (*1932) zum 80. Geburtstag Chiffren für Flöte solo Alice Samter (1908-2004) Für eine Harfe Cum grano salis für Flöte und Harfe |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Mi 21. März 2012 | Johann Sebastian Bach | |
19:30 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
an seinem 327. Geburtstag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Johann Sebastian Bach (1748) |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate E-Dur (BWV 1035) für Flöte und Cembalo Englische Suite a-Moll (BWV 807) für Cembalo aus: Suite h-Moll (BWV 1067) für Flöte und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble - in Kooperation mit Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2012 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 18. März 2012 | musica nova II. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Musik aus Ost- und Westdeutschland |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
||
Harald Genzmer (1909-2007) Erste Sonate für Viola und Klavier (1940) Ursula Görsch (*1932) zum 80. Geburtstag „Contra“ für Klavier Ruth Zechlin (1926-2007) Sonatine für Flöte und Klavier Barbara Heller (*1936) Toccatina - Tonkette für Klavier Otto Reinhold (1899-1965) Konzertante Musik für Flöte, Viola und Klavier |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 26. Feb. 2012 | musica nova I. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Musik und Humor |
|
Astrid Thelemann (Erfurt) - Alt / Rezitation Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Akiko Yukawa (Erfurt) - Klavier Jean-Pierre Lim (Erfurt) - Schlagwerk |
||
Paul Hindemith (1895-1963) aus: „In einer Nacht – Träume und Erlebnisse“ für Klavier (Auswahl: z.B. Phantastisches Duett zweier Bäume vor dem Fenster, Kuckuck und Uhu, Foxtrott) Viera Janárčeková (*1951) „Drei Chansons für Mascha“ für Mezzosopran und Klavier Reinhard Lippert (*1951) Vier Temperamente für Flöte solo Ivana Loudová (*1941) Lieder auf Gedichte von Chr. Morgenstern für Mezzosopran / Rezitation und Flöte Alice Samter (1908-2004) „Match” für Klavier „Die ideale Frau“ (Text: Margret Gottlieb) für Gesang und Percussion |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 29. Jan. 2012 | musica sacra „Landlust“ | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
Barockmusik |
|
Máté Sólyom-Nagy (Erfurt) - Bariton Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Friedrich der Große um 1763 Georg Philipp Telemann |
|
Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate h-Moll („Hallenser Sonate III“, HWV 376) für Flöte und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Kantate „Amore traditore“ (BWV 203) für Bariton und Cembalo Friedrich der II. von Preußen (1712-1786) zum 300. Geburtstag am 24.1.12 aus: Soli per il Flauto traverso Nr. 182: Largo für Flöte und Cembalo aus: Soli per il Flauto traverso Nr. 157: Allegro für Flöte und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Italienisches Konzert (BWV971) für Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Kantate „Die Landlust“ für Bariton, Flöte und Cembalo |
||
Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Sa 28. Jan. 2012 | Sonderkonzert Komponisten im Holocaust | |
17:00 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne Sorbenweg 7, Erfurt |
Konzert wider das Vergessen |
|
Máté Sólyom-Nagy (Erfurt) - Bariton Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello |
Erwin Schulhoff und sein Sohn Hans Krása |
|
Werke von:Erwin Schulhoff (1894-1942) Felicitas Kukuck (1914-2001) Hans Krása (1899-1944) u.a. |
||
Veranstalter: Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne e.V. in Kooperation mit Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro Thüringen und Musica rara Ensemble |
||
|
||
Mo 26. Dez. 2011 | musica sacra Weihnachtskonzert „In dulci jubilo“ | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Samuel Klemke (Weimar) - Gitarre |
||
Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzona IV für Blockflöte und Gitarre Arnolt Schlick (vor 1460 - nach 1521) „Maria zart“ für Blockflöte und Gitarre John Dowland (1563-1626) Lacrimae-Pavane für Gitarre Renaissance-Weihnachtslieder „In dulci jubilo“ für Blckflöte und Gitarre Jacob van Eyck (1590-1657) aus „Der Fluyten Lust-hof”: „Engels Nachtegaeltje” für Blockflöte solo Sylvius Leopold Weiß (~1686-1750) Tombeau sur la Mort de Mur. Comte d'Logy für Gitarre Georg Philipp Telemann (1681-1767) Allegro - Moderato - Presto für Altblockflöte solo Sylvius Leopold Weiß (~1686-1750) Ciacona für Gitarre François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Le Rossignol en Amour” für Blockflöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge (BWV 999/1000) für Gitarre Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate F-Dur für Blockflöte und Gitarre |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 27. Nov. 2011 | "Siciliano" | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Matineekonzert zum 1. Advent |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Pifferari (Aquarell von Carl Göbel, 1860) |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus den dreistimmigen Inventionen: Sinfonia D-moll für Klavier Antonio Vivaldi (1678-1741) aus dem Konzert "Il Gardellino": Siciliano für Flöte und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen über „Ah vous dirai-je, Maman” (KV 265) für Klavier Maria Theresia von Paradis (1759-1824) Sicilienne für Flöte und Klavier Claude Debussy (1862-1918) „Snow is dancing“ für Klavier Gabriel Fauré (1845-1924) Sicilienne für Flöte und Klavier Franz Liszt (1811-1886) Pastorale für Klavier Edvard Grieg (1843-1907) aus der „Peer-Gynt“-Suite: Solveig's Lied für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: TOURIST-INFORMATION Erfurt, Benediktsplatz 1 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 20. Nov. 2011 | 30 Jahre Musica rara Quintett | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Matineekonzert |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Noth (Erfurt) - Oboe Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette Thomas Richter (Erfurt) - Bassklarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
||
Jean Philippe Rameau (1683-1764) Gavotte mit Variationen für Bläserquintett Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Duo für zwei Klarinetten Franz Danzi (1763-1826) Bläserquintett B-Dur op.56 Nr.1 Gottfried von Einem (1918-1996) „Von der Ratte, vom Biber und vom Bären“, Serenade für Klarinette, Horn und Fagott Leoš Janáček (1854-1928) „Mládi“. Suite für Bläsersextett |
||
Vorverkauf: Theater Erfurt Veranstalter: Theater Erfurt |
||
Musica Rara Festival 2011 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 12. Nov. 2011 | musica rara IV. Abschlusskonzert | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
XX. Musica rara – Festival „Klassik-Raritäten“ |
|
Sächsisches Bassetthorntrio (Zwickau) Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Divertimento Nr. 1 für drei Bassetthörner KV 439 b Andante con variazioni nach KV564 für Flöte und Bassetthorn Joseph Haydn (1732-1809) Drei Menuette für drei Bassetthörner, Arr. S. Beyer Anonymus (18. Jh.) Drei Menuette für drei Bassetthörner Ludwig van Beethoven (1770-1827) „Reich mir die Hand mein Leben“, Thema und Variationen für drei Bassetthörner, Arr. Lyle Merrimann Louis Drouet (1792-1873) „Broderies” für Flöte solo Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus „Don Giovanni”: Registerarie für drei Bassetthörner, Arr. R.Schottstädt aus „Figaros Hochzeit”: „Sagt holde Frauen” für drei Bassetthörner, Arr. Trio di Clarone aus der Oper „ Don Giovanni": Aria „Vedrai, Clarino“, Arr. R. Schottstädt Divertimento Nr. 3 B-Dur (KV 439b) für drei Bassetthörner, Arr. Trio di Clarone |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 30. Okt. 2011 | musica rara III. Duo Flöte - Harfe | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XX. Musica rara – Festival „Klassik-Raritäten“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
Christiane Richter |
|
Johann Baptist Krumpholtz (1742-1790) Sonate F-Dur für Flöte und Harfe Antonio Rosetti (1750-1792) Sonate für Harfe Maria Theresia von Paradis (1759-1824) Sicilienne für Flöte und Harfe Ludwig van Beethoven (1770-1827) Variationen über ein Schweizer Lied für Harfe Camille Saint-Saëns (1835-1921) Romance für Flöte und Harfe Jan Ladislav Dussek (1760-1812) Sonatine für Harfe Friedrich Kuhlau (1786-1832) Variationen über ein irisches Volkslied für Flöte und Harfe |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 23. Okt. 2011 | musica rara II. Bläsermusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XX. Musica rara – Festival „Klassik-Raritäten“ |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
Das Musica rara Quintett |
|
Antonio Rosetti (1750-1792) Bläserquintett in ES-Dur Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Divertimento B-Dur Nr. 5 (KV 439) für Oboe, Klarinette und Fagott Charles Nicholson (1795-1837) Variationen über „Ah, vous dirai – je, maman“ für Flöte solo Joseph Haydn (1732-1809) Bläserquintett A-Dur |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 9. Okt. 2011 | musica rara I. Eröffnungskonzert | |
19:30 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
XX. Musica rara – Festival „Klassik-Raritäten“ |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Akiko Yukawa (Erfurt) - Klavier |
Fanny Hensel-Mendelssohn (1842) |
|
Johann Baptist Vanhal (1739-1813) Sonate für Flöte und Klavier Josephine Aurnhammer (1758-1820) 6 Variationen über ein ungarisches Thema für Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) „La tartine de beurre“ für Klavier Joseph Haydn (1732-1809) Variationen über „Gott erhalte Franz den Kaiser“ für Klavier Gaetano Donizetti (1797-1848) Sonate für Flöte und Klavier Fanny Hensel-Mendelssohn (1805-1847) Lieder ohne Worte op. 8 für Klavier Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Sonate D-Dur op. 50 für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 21. Aug. 2011 | Luther und die Musik | |
17:00 Uhr Michaeliskirche Erfurt, Michaelisstraße 11 |
||
Máté Sólyom-Nagy (Erfurt) - Bariton Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Andrea Malzahn (Erfurt) - Orgel |
Martin Luther als Erfurter Student beim Lautenspiel nach einem Relief des Lutherdenkmals von Fritz Schaper vor der Kaufmannskirche Erfurt |
|
Diego Ortiz (ca 1510-1570) Recercada segunda sobre el mismo - Madrigal für Sopranblockflöte und Orgel Martin Luther (1483-1546) Lieder für Gesang und Orgel: „Aus meines Herzens Grunde“ „Die beste Zeit im Jahr ist mein“ Jacob van Eyck (1590-1657) aus „Der Fluyten Lust-hof”: „Engels Nachtegaeltje” Fantasievariationen für Sopranblockflöte Martin Luther (1483-1546) Kommentar zu Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Martin Luther (1483-1546) Aus den „Tischreden“ Jacob van Eyck (1590-1657) „Wat zal men op den Avond doen” - Variationen für Sopranblockflöte solo Arnolt Schlick (vor 1460 - nach 1521) „Maria zart“ für Blockflöte und Gitarre Jakob Regnart (um 1540-1599) „Wenn ich gedenk´ der Stund´“ Hans Judenkunig (um 1450-1526) „Mag ich Unglück“ Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzonen für Sopranblockflöte und Orgel (Auswahl) |
||
Veranstalter: musica rara Ensemble - in Kooperation mit Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2011 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 21. Aug. 2011 | musica nova Hommage á Kurt Kunert (1911-1996) | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Konzert zum 100. Geburtstag |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Jens Kaiser (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
Kurt Kunert |
|
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
Erfurter Klassik Serenaden 2011 Schirmherrin: Marion Walsmann Künstlerische Leitung: Frieder Gauer mit dem Musica rara e.V. |
So 3. Juli 2011 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden III | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette regia - Quartett (Erfurt) Annekatrin Hoy (Erfurt) - 1. Violine Anke Müller (Erfurt) - 2. Violine Roland Schreiber (Erfurt) - Viola Frank Drechsel (Erfurt) - Violoncello |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Quartett D-Dur (KV 285) für Flöte, Violine, Viola und Violoncello „Eine kleine Nachtmusik” Serenade G-Dur (KV 525) für Streichquintett Quintett A-Dur (KV 581) für Klarinette und Streichquartett |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 |
||
So 19. Juni 2011 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden II. | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Wege zur Klassik (Berliner Schule) |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Johann Joachim Quantz (ca. 1730) |
|
Johann Joachim Quantz (1697-1773) Duo e-Moll für zwei Flöten Georg Anton Benda (1722-1795) Sonate D-Dur für Cembalo Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Sonate B-Dur für Flöte und Basso continuo Franz Benda (1709-1786) Sonate G-Dur für zwei Flöten und Basso continuo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 |
||
Musica Nova Zyklus 2011 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 12. Juni 2011 | musica nova III. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
||
Julia Rebekka Adler (München) - Viola Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte |
||
Harald Genzmer (1909-2007) Duettino für Flöte und Viola Sonate für Viola solo (1957) Wolfgang Fortner (1907-1987) Improvisation, Kanzone und Sphäroid für Flöte solo (1971) David Loeb (*1939) Three reflections on sephardic melodies, for viola d'amore solo (2009) Ernst Křenek (1900-1991) Sonatina für Flöte und Viola |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
Erfurter Klassik Serenaden 2011 Schirmherrin: Marion Walsmann Künstlerische Leitung: Frieder Gauer mit dem Musica rara e.V. |
So 5. Juni 2011 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden I. | |
19:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Eröffnungskonzert |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mitglieder des MAJORE Quartetts Dorothee Schmidt (Erfurt) - Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello |
||
Franz Krommer (1759-1831) Variationen G-Dur op. 59 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Joseph Haydn (1732-1809) Divertimento G-Dur für Flöte, Violine und Violoncello Franz Schubert (1797-1828) Trio B-Dur für Violine, Viola und Violoncello Ignaz Josef Pleyel (1757-1831) Quartett F-Dur op. 17 Nr. 2 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 |
||
Musica Nova Zyklus 2011 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 27. März 2011 | musica nova II. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Jürgen Rost (Weimar) - Gitarre |
||
Johann Cilenšek (1913-1998) Sonate für Flöte und Gitarre (1950) Harald Genzmer (1909-2007) Sonate für Gitarre (1986) Barbara Heller (*1936) "Auf der Suche nach dem Frühling" für Flöte solo Jana Obrovská (1930-1987) Hommage a Bartók für Gitarre Reinhard Lippert (*1951) "Trennung und Gemeinschaft", drei Miniaturen für Flöte und Gitarre |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
Mo 21. März 2011 | J. S. Bach und die Zahl | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
an seinem 326. Geburtstag |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Anna Stümke (Erfurt) - Violine Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Johann Sebastian Bach (1748) |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fuge e-moll für Cembalo Canon perpetuus für Föte und Cembalo Sinfonia f-Moll für Cembalo aus Kantate BWV 100: Arie "Was Gott tut, das ist wohlgetan" für Sopran, Flöte und Cembalo Chaconne aus der Partita d-Moll (BWV 1004) für Violine solo aus Kantate BWV 129: Arie: „Gelobet sei der Herr” für Sopran, Flöte, Violine und Cembalo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 / 6 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2011 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 20. Feb. 2011 | musica nova I. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello |
||
Paul Hindemith (1895-1963) Sonate für Violine allein op.31 Nr.2 Siegfried Thiele (*1934) CantusI - Hoquetus - CantusII für Violine und Violoncello Violeta Dinescu (*1953) DORU für Flöte solo Tilo Medek (1940-2006) Sensible Variationen um ein Schubert-Thema für Flöte, Violine und Violoncello (1973) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 30. Jan. 2011 | musica sacra Barockmusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Zora Paterová-Ponicová (Plzeň) - Cembalo |
||
Diego Ortiz (ca 1510-1570) Madrigal für Flöte und Cembalo Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzona für Flöte und Cembalo Johann Kuhnau (1660-1722) Suonata seconda für Cembalo. Saul malinconico e trastullato per mezzo della Musica Georg Philipp Telemann (1681-1767) Fantasie e-Moll für Flöte solo Johann Pachelbel (1653-1706) Arie mit Variationen für Cembalo Anna Bon di Venezia (ca 1740 - nach 1767) Sonate D-Dur für Flöte und Cembalo |
||
Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Sa 29. Jan. 2011 | Komponisten im Holocaust | |
19:30 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne Sorbenweg 7, 99099 Erfurt |
Konzert wider das Vergessen |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Noth (Erfurt) - Oboe Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott Mitglieder des MAJORE Quartetts Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Helmut Kirschner (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello |
Erwin Schulhoff und sein Sohn Pavel Haas |
|
Hans Krása (1899-1944) Tanz für Streichtrio (Ghetto Terezin 1943) Erwin Schulhoff (1894-1942) Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott Gideon Klein (1919-1945) Duo für Violine und Violoncello Pavel Haas (1899-1944) Bläserquintett op. 10 (1929) |
||
So 26. Dez. 2010 | musica sacra Weihnachtskonzert | |
16:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Erfurter Barocktrio - ⋅ Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
||
Joseph Bodin de Boismortier (1689-1755) Sonate g-Moll für Altblockflöte, Viola da Gamba und Cembalo Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Georg Friederich Händel (1685-1759) Suite E-Dur für Cembalo (HWV 430) Antonio Vivaldi (1678-1741) aus Concerto C-Dur per Flautino: Largo (Siciliano) hier für Sopranino und Basso continuo Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate C-Dur für Viola da Gamba und obligates Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Partita Nr.1 B-Dur für Sopranblockflöte und Basso continuo |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: Erfurter Barocktrio |
||
Mi 15. Dez. 2010 | Café & Klatsch bei Dacheröden | |
15:00 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Vorweihnachtliches Konzert in der Seniorenveranstaltungsreihe |
|
musica rara - Ensemble Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Claude Debussy |
|
Werke von:Antonio Vivaldi (1678-1741) Claude Debussy (1862-1918) Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
||
Eintritt
5 € Vorverkauf: Tel. 0361 6551630 Veranstalter: Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion, Kulturforum Haus Dacheröden |
||
So 28. Nov. 2010 | Matineekonzert zum 1. Advent | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Georg Philipp Telemann |
|
Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate F-Dur für Altblockflöte und Basso continuo Franz Xaver Murschhauser (1663-1738) Aria pastoralis variata für Cembalo Jacob van Eyck (1590-1657) aus „Der Fluyten Lust-hof”: „Engels Nachtegaeltje” für Sopranblockflöte solo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate D-Dur für Viola da Gamba und Cembalo obligato (BWV 1028) François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Le rossignol en amour” (die verliebte Nachtigall) für Sopranino und Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Partita G-Dur für Sopranblockflöte und Basso continuo |
||
Eintritt
12 €, erm.
10 € Vorverkauf: TOURIST-INFORMATION Erfurt, Benediktsplatz 1 Veranstalter: Erfurter Barocktrio |
||
Musica Rara Festival 2010 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 13. Nov. 2010 | musica rara IV. Abschlusskonzert | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
XIX. Musica rara – Festival „Reisen und Speisen“ in der Musik |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Anna Maria Seul (Frankfurt/M.) - Harfe |
Anna Maria Seul Bernard Andrès |
|
Philibert de Lavigne (um1700-um1760) „Le Fleurs“ op.4 für zwei Flöten (Sopranblockflöte und Querflöte) (Auswahl) Antonio de Cabezón (1510-1566) Pavane mit Variationen für Harfe solo Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Le Tic-Toc-Choc, ou Les Maillotins für zwei Flöten Ernesto Köhler (1849-1907) „Am Meer“ für Flöte solo Alphonse Hasselmans (1845-1912) „La Source“ für Harfe Gaetano Donizetti (1797-1848) Arie des Nemorino aus der Oper „Der Liebestrank“ für Flöte und Harfe (Transskription) Philippe Gaubert (1879-1941) Divertissement Grec für zwei Flöten und Harfe Bernard Andrès (*1941) „Epices“ für Harfe Astor Piazolla (1921-1992) aus „Historie de Tango“ für Flöte und Harfe André Caplet (1878-1925) Divertissements für Harfe Ernesto Köhler (1849-1907) „Valses de Fleur” für zwei Flöten und Harfe |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 7. Nov. 2010 | musica rara III. Barockmusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XIX. Musica rara – Festival „Reisen und Speisen“ in der Musik |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Zora Paterová-Ponicová (Plzeň) - Cembalo |
Elvira Kupfer Nicolas Bernier |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sinfonia zur Kantate "Non che sia dolore" für Flöte, Cembalo und Violoncello Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus Singe- Spiel- und Generalbaßübungen für Sopran und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Capriccio auf den Abschied...“ für Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus Musique de table: Sonate für Oboe und Basso continuo Kantate „Die Zeit“ für Sopran und Basso continuo Johann Adolph Hasse (1699-1783) Tambourin für Flöte und Basso continuo Nicolas Bernier (1664-1734) „Le Café” Kantate für Sopran, Flöte und Basso contino |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Sa 16. Okt. 2010 | musica rara II. Bläsermusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
XIX. Musica rara – Festival „Reisen und Speisen“ in der Musik |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott - - ⋅ Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Das Musica rara Quintett Sir Malcolm Arnold |
|
Jean Philippe Rameau (1683-1764) „La Poule” für Bläserquintett Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus Musique de table: Sonate für Oboe und Basso continuo François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Les Baccanales“ für Cembalo Malcolm Arnold (1921-2006) „Three Shanties” für Bläserquintett Tilo Medek (1940-2006) Divertissement für Bläserquintett und Cembalo |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 10. Okt. 2010 | musica rara I. Eröffnungskonzert | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
XIX. Musica rara – Festival „Reisen und Speisen“ in der Musik |
|
Peter Schöne (Erfurt) - Bariton Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Akiko Yukawa (Erfurt) - Klavier |
Peter Schöne Franz Schubert (Gemälde von Wilhelm August Rieder 1875) |
|
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sonate B-Dur KV15 für Flöte und Klavier Franz Schubert (1797-1828) „Das Wandern“ für Bariton und Klavier „Die Forelle“ für Bariton und Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) „Les adieux“, Sonate Es-Dur op.81a für Klavier Robert Schumann (1810-1856) zum 200. Geburtstag „Von fremden Ländern und Menschen“ op.15 nr.1 aus Kinderszenen für Klavier Ernesto Köhler (1849-1907) Orientalische Serenade für Flöte und Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) „Auf Flügeln des Gesanges“ für Bariton und Klavier Claude Debussy (1862-1918) „Golliwogs Cakewalk“ aus „Children's Corner“ für Klavier Johannes Brahms (1833-1897) Ungarische Tänze für Flöte und Klavier (Auswahl) |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, Tel. 0361 - 6640100 Veranstalter: Erfurter Gleisbau GmbH |
||
Do 7. Okt. 2010 | Musik - Natur - Gesundheit | |
19:30 Uhr Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt |
Konzert / Vortrag |
|
Gabriele Gauer (Erfurt) - Moderation Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
Edvard Grieg (1876) |
|
Edvard Grieg (1843-1907) aus der „Peer-Gynt“-Suite: „Morgenstimmung“ für Flöte und Klavier Sonnenlicht - unser Freund Franz Schubert (1797-1828) aus dem Zyklus „Die schöne Müllerin“: „Das Wandern“ für Sopran und Klavier Bewegung - Schwungrad des Lebens Georg Philipp Telemann (1681-1767) „Die durstige Natur“ für Sopran und Klavier Wasser - eine Lebensessenz Johannes Brahms (1833-1897) „In den Beeren“ für Sopran und Klavier Essen - voller Genuss mit Ambiente Natur Edvard Grieg (1843-1907) aus der „Peer-Gynt“-Suite: Solveig's Lied für Flöte und Klavier |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
So 5. Sept. 2010 | Opern-Reminiszenzen | |
15:00 Uhr Bauernhof Bernhard Zeisig Bienstädter Tor 9, Töttelstedt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
Christiane Richter Frédéric Chopin (1833) |
|
Georg Friederich Händel (1685-1759) Largo aus der Oper „Xerxes” für Flöte und Harfe Louis Spohr (1784-1859) Potpourri über Themen aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte” für Flöte und Harfe op.114 Gaetano Donizetti (1797-1848) Romanze des Nemorino aus der Oper „Der Liebestrank“ für Flöte und Harfe (Transskription) aus der Oper „Lucia di Lammermoor”: Solo für Harfe François-Joseph Gossec (1734-1829) Tambourin aus der Oper „Le triomphe de la Republique” für Flöte und Harfe Giuseppe Verdi (1813-1901) Arie des René aus der Oper „Ein Maskenball” für Flöte und Harfe Georges Bizet (1838-1875) Entr'acte aus der Oper „Carmen“ für Flöte und Harfe Frédéric Chopin (1810-1849) Zum 200. Geburtstag Variationen über ein Thema aus Rossinis Oper „La Cenerentola“ für Flöte und Harfe |
||
Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
Musica Nova Zyklus 2010 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 8. Aug. 2010 | musica nova II. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Chorsaal der Musikschule Barfüßerstr. 19, Erfurt direkt hinter der Ruine der Barfüßerkirche |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
Harald Genzmer |
|
Jurriaan Andriessen (1925-1996) Sciarada espagnole für Bläserquintett (1963) Franz Schubert / Kurt Kunert (1797-1828 / 1911-1996) „Marche militaire” Transskription für Bläserquintett Harald Genzmer (1909-2007) Sonate für Fagott solo (1974) Kurt Schwaen (1909-2007) Serenata facile für Flöte, Oboe und Fagott (1976) Tilo Medek (1940-2006) zum 70. Geburtstag Bläserquintett Nr. 1 (1965) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
Erfurter Klassik Serenaden 2010 Schirmherrin: Marion Walsmann Künstlerische Leitung: Frieder Gauer mit dem Musica rara e.V. |
Mo 2. Aug. 2010 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden IV. | |
20:00 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Abschlusskonzert: Bläsermusik |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Jean Philippe Rameau (1683-1764) Gavotte mit Variationen für Bläserquintett Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto g-Moll für Flöte, Oboe und Fagott Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Andante con variazioni nach KV564 für Flöte und Bassetthorn Andante C-Dur (KV 315) für Flöte solo, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Franz Danzi (1763-1826) Bläserquintett B-Dur op.56 Nr.1 |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Quintett |
||
Do 29. Juli 2010 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden III. | |
20:00 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Wege zur Klassik |
|
Martin Backs (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Frank Drechsel (Erfurt) - Violoncello |
Ludwig van Beethoven |
|
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Fantasie e-Moll für Flöte solo Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1759-1845) Trio G-Dur für zwei Flöten und Viola Joseph Haydn (1732-1809) Divertimento D-Dur für Flöte, Viola und Violoncello Ludwig van Beethoven (1770-1827) Duo für Viola und Violoncello („mit zwei obligaten Augengläsern“) Johann Christian Bach (1735-1782) Quartett D-Dur op.20 Nr.2 für zwei Flöten, Viola und Violoncello |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 |
||
Mo 5. Juli 2010 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden II. | |
20:00 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Flötenmusik |
|
Erfurter Flötenquartett Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte Andreas-Michael Böcking (Erfurt) - Flöte |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves”-Variationen für vier Flöten (Bearbeitung) François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Konzert G-Dur für zwei Flöten Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) „Gallina, Gugu, Asinus“ Trio in D-Dur für drei Flöten Ludwig van Beethoven (1770-1827) Allegro und Menuett für zwei Flöten Antonín Reicha (1770-1836) Quartett D-Dur op. 12 für vier Flöten |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Erfurter Flötenquartett |
||
Mo 28. Juni 2010 | Erfurter Open Air Klassik Serenaden I. | |
20:00 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Eröffnungskonzert |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte MAJORE Quartett (Erfurt) Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Juliane Kunath (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello |
||
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Quartett C-Dur KV Anh. 171 (285b) für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Ludwig van Beethoven (1770-1827) Serenade D-Dur op.8 für Streichtrio Franciszek Lessel (1780-1838) Quartett G-Dur op.3 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 |
||
Musica Nova Zyklus 2010 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
So 20. Juni 2010 | musica nova I. Matineekonzert | |
11:00 Uhr Chorsaal der Musikschule Barfüßerstr. 19, Erfurt direkt hinter der Ruine der Barfüßerkirche |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello |
Photo HaileISela ("Bordunrausch") Reinhard Lippert |
|
Paul Hindemith (1895-1963) Sonate für Violoncello allein op.25 Nr. 3 (1923) Harald Genzmer (1909-2007) Duettino für Flöte und Violine (1983) Reinhard Lippert (*1951) „AUSBLICKE“, Variationen für Flöte solo (1995, rev. 2010) Siegfried Thiele (*1934) Serenade für Flöte, Violine und Violoncello (1969) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
|
||
So 30. Mai 2010 | Matineekonzert „Luther und die Musik“ | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
„Musica hab ich allezeit liebgehabt“ |
|
Máté Sólyom-Nagy (Erfurt) - Bariton Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Flöte / Moderation Katharina Hanstedt (Berlin) - Historische Harfe / Moderne Harfe Erik Warkenthin (Weimar) - Laute |
Martin Luther als Erfurter Student beim Lautenspiel nach einem Relief des Lutherdenkmals von Fritz Schaper vor der Kaufmannskirche Erfurt Martin Luther musiziert im Kreise seiner Familie |
|
Anonymus (16. Jh.) Greensleeves to a Ground, Variationen für Blockflöte und Harfe Drei Renaissancelieder für Bariton und Harfe: Melchior Neusidler (1531-1591) „Wenn ich des Morgens früh aufsteh ...” Hans Judenkunig (um 1450-1526) „Wo soll ich mich hinkehren ...“ Petrus Fabricius (1587-1651) „Warum sind die Studenten...” Hans Neusidler (1508-1563) Stücke für die Laute: „Ich klag’ den Tag...“ Welscher Tantz – Wascha mesa Hupffauff (Nachtanz) Ein guter Welscher Tantz Antonio de Cabezón (1510-1566) Pavane mit Variationen für Harfe solo Vier Renaissance-Tänze für Blockflöte und Laute Martin Luther (1483-1546) Drei Psalmlieder für Bariton und Laute Vincentio Galilei (um 1520-1591) „Il vostro gran valore” del Ruffo „Vestiva i colli, et le campagne intorno” ”Di gianetto” (Palestrina) Fantasia ottava Reinhard Lippert (*1951) „WORTE“ nach Martin Luther für Bariton, Flöte und Harfe |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
Do 27. Mai 2010 | Highlights für Flöte und Harfe | |
19:30 Uhr Augustinerkloster Jüdenstr. 27, 99867 Gotha |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
Christiane Richter |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Harfe Antonio de Cabezón (1510-1566) zum 500. Geburtstag Pavane mit Variationen für Harfe solo Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Gioachino Rossini (1792-1868) Andante con Variazioni für Flöte und Harfe Marcel Tournier (1879-1951) „Aumatin“ Konzertetüde für Harfe Claude Debussy (1862-1918) „Syrinx” für Flöte solo Maurice Ravel (1875-1937) Habanera für Flöte und Harfe Gabriel Fauré (1845-1924) Impromptu Op86 für Harfe Jacques Ibert (1890-1962) Entr'acte für Flöte und Harfe |
||
ERFURTER BACH TAGE 2010 |
So 21. März 2010 | Johann Sebastian Bach | |
16:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
an seinem 325. Geburtstag |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Erfurter Bach-Tage |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Sonate G-Dur für zwei Flöten und Cembalo: Allegro moderato aus „Clavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach“ (1720): Präludien für Cembalo (Auswahl) aus Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntere Jagd“ (BWV 208): Arie „Schafe können sicher weiden“ für Sopran, zwei Flöten und Cembalo aus: „Das Wohltemperierte Klavier”, Präludium und Fuge d-Moll (BWV 875) für Cembalo Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) zum 300. Geburtstag Duo e-Moll für zwei Flöten Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria di Giovanni „Willst du dein Herz mir schenken“ für Sopran und Cembalo Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) Menuett d-Moll und Bourée h-Moll für Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Kantate „Tönet ihr Pauken! Erschallet, Trompeten“ (BWV 214): Arie „Blast die wohlgegriffnen Flöten“ für Sopran, zwei Flöten und Cembalo Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) aus Sonate D-Dur für zwei Flöten und Cembalo: Largo - Vivace |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt im Rahmen der Erfurter Bach Tage |
||
So 31. Jan. 2010 | musica sacra Barockmusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte / Moderation Jürgen Rost (Weimar) - Gitarre |
Georg Philipp Telemann |
|
Girolami Frescobaldi (1583-1643) Canzona V für Sopranblockflöte und Gitarre John Dowland (1563-1626) Walsingham Galliard The Queen Elisabeth her Galliard für Gitarre Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Lodovico Roncalli (1654-1713) Suite a-Moll für Gitarre Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate F-Dur für Blockflöte und Gitarre Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium d-Moll (BWV 999) für Gitarre Georg Philipp Telemann (1681-1767) Partita G-Dur für Sopranblockflöte und Gitarre |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 |
||
Sa 26. Dez. 2009 | musica sacra WEIHNACHTSKONZERT | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Bernadette Solange Baas (Frankfurt/M.) - Harfe |
||
Vier Renaissance-Tänze für Flöte und Harfe: Vincenzo Capirola (1474- nach 1548) Gentil Prince Adrian Le Roy (ca 1520-1598) „Branle Gay” „La Souris” Pierre Attaignant (1494-1552) „Tourdion” trad. Weihnachtsweisen für Sopran und Harfe Domenico Scarlatti (1685-1757) Sonata d-Moll.Andante und Sonata B-Dur.Allegro für Harfe Marin Marais (1656-1728) „Les Folies d'Espagne” - Variationen für Flöte und Harfe trad. Weihnachtsweisen für Sopran und Harfe Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Peter Cornelius (1824-1874) „Drei Kön'ge wandern aus Morgenland“ für Sopran und Harfe Albert Roussel (1869-1937) Impromptu für Harfe Gioachino Rossini (1792-1868) Andante con Variazioni für Flöte und Harfe |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Musica Nova Zyklus 2009 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 15. Dez. 2009 | musica nova Flöte-Harfe-Konzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Katharina Hanstedt (Berlin) - Harfe |
© Photo: Hanstedt (privat) Katharina Hanstedt Photo HaileISela ("Bordunrausch") Reinhard Lippert |
|
Harald Genzmer (1909-2007) Keltische Impressionen für Flöte und Harfe Siegfried Thiele (*1934) Caprice, Elegie und Walzer für Flöte solo Günter Neubert (*1936) Kreuzspiegel für Harfe solo Reinhard Lippert (*1951) Uraufführung „VERWANDLUNG“, Hommage a Hiob für Flöte und Harfe Norma Beecroft (*1934) Tre prezzi brevi per Flauto ed Arpa Witold Lutoslawski (1913-1994) Drei Fragmente für Flöte und Harfe |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
|
||
Musica Rara Festival 2009 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 31. Okt. 2009 | musica rara IV. Abschlusskonzert | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
XVIII. Musica rara – Festival „Virtuoses und Melancholisches“ |
|
Erfurter Flötenquartett Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte Andreas-Michael Böcking (Erfurt) - Flöte |
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1875) |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves”-Variationen für vier Flöten (Bearbeitung) François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Konzert G-Dur für zwei Flöten Ludwig van Beethoven (1770-1827) Variationen über die Arie „La ci darem mano“ aus Mozarts „Don Giovanni“ für drei Flöten Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Tanz der Rohrflöten aus dem Ballett „Der Nußknacker” für vier Flöten (Bearbeitung) Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908) „Der Hummelflug” aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan” für vier Flöten (Bearbeitung) Reinhard Lippert (*1951) Elegie für Bassflöte solo Marc Berthomieu (1906-1991) „Arcadie“, Quartett für vier Flöten |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Sa 24. Okt. 2009 | musica rara III. Bläsermusik | |
17:00 Uhr Chorsaal der Musikschule Barfüßerstr. 19, Erfurt direkt hinter der Ruine der Barfüßerkirche |
XVIII. Musica rara – Festival „Virtuoses und Melancholisches“ |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
Ilse Fromm-Michaels Arvo Pärt |
|
Jurriaan Andriessen (1925-1996) Sciarada espagnole für Bläserquintett (1963) Ilse Fromm-Michaels (1888-1986) Stimmungen eines Fauns op.11 für Klarinette solo Arvo Pärt (*1935) „Pari Intervalli“ (Meditation für Bläserquintett) Reinhard Lippert (*1951) Vier Temperamente für Flöte solo Franz Schubert / Kurt Kunert (1797-1828 / 1911-1996) Variationen über das Lied „Trockne Blumen“ op. 116 In einer Transkription für Bläserquintett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 18. Okt. 2009 | musica rara II. Duo-Konzert | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
XVIII. Musica rara – Festival „Virtuoses und Melancholisches“ |
|
Teresa Kaban (Tarnow, Polen) - Klavier Henryk Blazej (Tarnow, Polen) - Flöte |
Henryk Blazej und Teresa Kaban Frédéric Chopin (1833) |
|
für Klavier solo: Frédéric Chopin (1810-1849) Scherzo b-moll op.35 Nocturne F-Dur op. 15 Impromptu As-Dur op.26 Impromptu-Fantaisie cis-moll op.66 Polonaise As-Dur op.53 für Flöte und Klavier: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sonate F-Dur KV 13 Sonate C-Dur KV 14 Ignacy Feliks Dobrzyński (1807-1867) Andante e rondo alla polacca Karol Maciej Szymanowski (1882-1937) Roksana´s song (aus der Oper „König Roger“) |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Veranstalter: Erfurter Gleisbau GmbH |
||
|
||
So 11. Okt. 2009 | musica rara I. Eröffnungskonzert | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
XIX. Musica rara – Festival „Reisen und Speisen“ in der Musik |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Bariton Anna Stümke (Erfurt) - Violine Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
||
Vier Renaissance-Tänze für Flöte und Harfe: Vincenzo Capirola (1474- nach 1548) Gentil Prince Adrian Le Roy (ca 1520-1598) Branle Gay - La Souris Pierre Attaignant (1494-1552) Tourdion Antonio de Cabezón (1510-1566) Pavane mit Variationen für Harfe solo Marin Marais (1656-1728) „Les Folies d'Espagne” - Variationen für Flöte und Harfe Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Gioachino Rossini (1792-1868) Andante con Variazioni für Violine und Harfe Alphonse Hasselmans (1845-1912) Serenade melancholique für Harfe solo Jules Émile Massenet (1842-1912) Meditation aus der Oper „Thais” für Violine und Harfe Frédéric Chopin (1810-1849) Variationen über ein Thema von Rossini für Flöte und Harfe |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Okt. 2009 | musica rara Vorankündigung XVIII. Musica rara – Festival 2009 | |
|
“Vituoses und Melancholisches in der Musik” |
|
|
||
Erfurter Klassik Serenaden 2009 Schirmherrin: Marion Walsmann Künstlerische Leitung: Frieder Gauer mit dem Musica rara e.V. |
Mo 31. Aug. 2009 | Erfurter Klassik Serenaden IV. | |
20:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Anna Stümke (Erfurt) - Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola |
Ludwig van Beethoven |
|
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Canonsonate A-Dur für Flöte und Viola Johann Sebastian Bach (1685-1750) Chaconne aus der Partita d-Moll (BWV 1004) für Violine solo Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Duo G-Dur KV 423 für Violine und Viola Ludwig van Beethoven (1770-1827) Serenade D-Dur op. 25 für Flöte, Violine und Viola |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
Mo 24. Aug. 2009 | Erfurter Klassik Serenaden III. | |
20:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
Joseph Haydn zum 200. Todestag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Jakob Fauser (Erfurt) - Violoncello |
Joseph Haydn (ca. 1770) |
|
Joseph Haydn (1732-1809) Londoner Trio Nr.1 C-Dur für zwei Flöten und Violoncello „Echo“ für zwei Flöten Londoner Trio Nr. 2 G-Dur für zwei Flöten und Violoncello Londoner Trio Nr. 3 G-Dur für zwei Flöten und Violoncello |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Ensemble in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
Mo 10. Aug. 2009 | Erfurter Klassik Serenaden I. | |
20:30 Uhr Hof der Musikschule (im Saal bei Regenwetter) Turniergasse 18, Erfurt |
||
MAJORE Quartett (Erfurt) Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte |
Franz Danzi |
|
Carl Friedrich Abel (1723-1787) Quartett A-Dur op.12 Nr. 2 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Divertimento Es-Dur KV 563 für Violine, Viola und Violoncello Franz Danzi (1763-1826) Quartett d-Moll op. 56 Nr. 2 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello |
||
Eintritt
14 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation, Benediktsplatz 1, Erfurt Tel.: (0361) 664 01 00 Veranstalter: MAJORE-Quartett in Kooperation mit Musikschule Erfurt u.a. |
||
|
||
Sa 20. Juni 2009 | Musik am Hofe Louis XIV. | |
16:00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Kerspleben |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Zora Paterová-Ponicová (Plzeň) - Cembalo |
Frieder Gauer, Flöte Jacques-Martin Hotteterre |
|
Jacques Hotteterre "Le Romain" (1674-1763) „Echos” pour due flûtes Jean Philippe Rameau (1683-1764) „La Poule” für Cembalo François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Concert à 2 instruments à L'unisson (flûtes) „Le rossignol en amour” (die verliebte Nachtigall) für Sopranino und Cembalo Louis-Claude Daquin (1694-1772) „Le Coucou” für Cembalo Michel Blavet (1700-1768) Variations pour deux flûtes Coelestin Harst (1698-1776) „La Noce des Villageois” für Cembalo Jacques Hotteterre "Le Romain" (1674-1763) Sonate pour due flûtes avec la Basse continue |
||
Veranstalter: Evang. Kirche Kerspleben in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt und musica rara e.V. |
||
So 7. Juni 2009 |
|
|
11:00 Uhr Musikschule Turniergasse 18, Erfurt |
||
Solistenensemble des Philharmonischen Orchesters Erfurt |
||
Werke von:Johann Sebastian Bach (1685-1750) Georg Philipp Telemann (1681-1767) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Jacques Ibert (1890-1962) Jean Françaix (1912-1997) |
||
Eintritt frei € | ||
ERFURTER BACH TAGE 2009 |
Di 7. April 2009 | Bach für Kinder | |
10:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
In Wort, Musik und Originalkostümen |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Ulrich Gräfe (Erfurt) - Trompete Gabor Antalffy (Düsseldorf) - Cembalo |
Erfurter Bach Tage 2009 |
|
Eintritt
2 € Vorverkauf: Kulturdirektion Hubertus Röder 0361-6551945 Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
So 5. April 2009 | Bauhaus und Musik | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Matineekonzert zum 90. Gründungsjubiläum des Bauhauses |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette MAJORE Quartett (Erfurt) Gundula Mantu (Erfurt) - 1. Violine Dorothee Schmidt (Erfurt) - 2. Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frank Nenninger a.G. (Erfurt) - Kontrabass |
Arnold Schönberg: Blaues Selbstportrait, 1910 Klangfarbenkreis des Josef Matthias Hauer (ca. 1918) |
|
Josef Matthias Hauer (1883-1959) VI. Streichquartett Arnold Schönberg (1874-1951) Kanons für Flöte/Klarinette, Violine, Viola und Violoncello (Auswahl) Ernst Křenek (1900-1991) Sonatina op.92 für Flöte und Klarinette Igor Strawinsky (1882-1971) Drei Stücke für Klarinette solo Ernst Křenek (1900-1991) Suite für Flöte und Streichquintett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
|
||
ERFURTER BACH TAGE 2009 |
Sa 21. März 2009 | Johann Sebastian Bach | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Familiensinn - Pädagogische Kompetenz - Freundschaften |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Erfurter Bach Tage 2009 |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus: Sonate G-Dur für Flöte, Viola da Gamba und Cembalo (Rekonstruktion) Präludien c-Moll und D-Dur für Cembalo aus Notenbuch für Anna Magdalena Bach „Willst Du dein Herz mir schenken” für Sopran und Cembalo Aria G-Dur für Cembalo aus: Inventionen und Sinfonien Inventio c-Moll, Sinfonia Es-Dur Inventio a-Moll, Sinfonia C-Dur aus Kantate 39: „Höchster was ich habe” Arie für Sopran, Flöte und B.c. aus: Sonate g-Moll (BWV 1029) für Viola da Gamba und Cembalo aus: „Das Wohltemperierte Klavier”, Präludium und Fuge C-Dur (BWV 846) aus Kantate 211: „Ei, wie schmeckt der Coffee süße”, Arie für Sopran, Flöte und B.c. |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt im Rahmen der Erfurter Bach Tage |
||
Musica Nova Zyklus 2009 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 10. März 2009 | musica nova II. Konzert: Bläsermusik | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
Kurt Kunert Violeta Dinescu |
|
Antonius Streichardt (*1936) Divertimento für Bläserquintett Kurt Kunert (1911-1996) Musik für die Jugend, Divertimento für Bläserquintett Violeta Dinescu (*1953) „Es nimmt mich wunder...” für Horn solo Harald Genzmer (1909-2007) zum 100. Geburtstag Bläserquintett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
So 25. Jan. 2009 | musica sacra Barockmusik | |
16:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Monica Ripamonti (Eisenach) - Cembalo |
Johann Pachelbel heiratete und lebte 12 Jahre in Erfurt |
|
Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate g-Moll für Altblockflöte und basso continuo Johann Pachelbel (1653-1706) „Alle Menschen müssen sterben”, Choralvariationen für Cembalo François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Le rossignol en amour” (die verliebte Nachtigall) für Sopranino und Cembalo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sonate D-Dur für Viola da Gamba und Cembalo obligato (BWV 1028) Antonio Lotti (um 1666-1740) Triosonate G-Dur für Altblockflöte, Viola da Gamba und Cembalo |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: Erfurter Barocktrio |
||
Musica Nova Zyklus 2009 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 13. Jan. 2009 | musica nova I. Konzert: Hommage Harald Genzmer | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
zum 100. Geburtstag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Akiko Yukawa (Erfurt) - Klavier |
Harald Genzmer |
|
Harald Genzmer (1909-2007) Erste Sonate für Flöte und Klavier (1939) Zweite Sonate für Violoncello und Klavier (1976/77) Drittes Trio für Klavier, Violine und Violoncello (1981) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
|
||
Fr 26. Dez. 2008 | musica sacra WEIHNACHTSKONZERT | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott |
||
Jean Philippe Rameau (1683-1764) Gavotte mit Variationen für Bläserquintett Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Andante C-Dur (KV 315) für Flöte solo, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Joseph Haydn (1732-1809) Bläserquintett A-Dur |
||
Eintritt
12 €, erm.
10 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: Musica rara Quintett |
||
So 14. Dez. 2008 | HOMMAGE Johann Cilenšek | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Zum 10. Todestag / 95. Geburtstag |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Christiane Richter (Erfurt) - Harfe Jürgen Rost (Weimar) - Gitarre |
||
Johann Cilenšek (1913-1998) Sonate für Flöte und Gitarre (1950) Reinhard Wolschina (*1952) „Windspiele“ für Gitarre solo (1996) Johann Cilenšek (1913-1998) "Aquarell" für Harfe solo (1989) Reinhard Wolschina (*1952) Nocturne für Flöte und Gitarre (1985) Johann Cilenšek (1913-1998) Nachtstück für Flöte und Harfe (1991) Reinhard Wolschina (*1952) „Epitaph für J.C.” für zwei Flöten und Harfe (2003) |
||
Veranstalter: musica rara e.V. |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2008 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 9. Dez. 2008 | musica nova Sonderkonzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Clarinet News Marco Thomas (Bremen) - Klarinette Jan Doormann (Weimar) - Klarinette Sebastian Gette v. Poblotzki (Halle) - Klarinette Stefan Polster (Weimar) - Klarinette Regine Müller (Jena) - Klarinette Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette |
||
Harald Genzmer (1909-2007) Capriccio für zwei Klarinetten Eugène Bozza (1905-1991) „Lucioles“ (Glühwürmchen), Bearbeitung für Klarinettenensemble Violeta Dinescu (*1953) „Lichtwellen“ für Bassklarinette solo Reinhard Wolschina (*1952) „perpetuum mobile per J.S.B.” Alec Templeton (1909-1963) „Bach goes to town“ Prelude and Fugue in Swing Leonard Bernstein (1918-1990) “West Side Story” – Medley, bearbeitet von Jan Doormann |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Musica Rara Festival 2008 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 8. Nov. 2008 | musica rara Abschlusskonzert | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
“Sagenhaftes in der Musik – Legenden, Märchen, Mythen” |
|
Erfurter Kammerharmonie |
Felix Mendelssohn Bartholdy Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1875) |
|
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) „Ein Sommernachtstraum” (Schauspielmusik op. 61, Harmoniemusik-Arrangement von Andreas N. Tarkmann) Jean Françaix (1912-1997) „Mozart new look” für Kontrabass und 10 Blasinstrumente Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) „Der Nußknacker” (Auszüge aus dem Ballett op. 71, Harmoniemusikarrangement von A. N. Tarkmann) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Sa 25. Okt. 2008 | musica rara Bläsermusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
“Sagenhaftes in der Musik – Legenden, Märchen, Mythen” |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Maria Kulle-Ehrlich (Erfurt) - Fagott Wesley Chong (Erfurt) - Horn |
Felicitas Kukuck |
|
Darius Milhaud (1892-1974) „La cheminée du Roi René” Suite für Bläserquintett Felicitas Kukuck (1914-2001) „Die Lerche” (nach einem Märchen von Chr. Andersen) für Flöte solo und Rezitator Horst Lohse (*1943) Fünf Portraits zur Odyssee „Kalypso” für Oboe solo - „Nausikaa” für Flöte solo - „Kirke” für Klarinette solo - „Pallas Athene” für Horn solo - „Penelope” für Fagott solo Tauno Marttinen (*1912) „Der Gnom” op. 198 für Bassklarinette solo Malcolm Arnold (1921-2006) „Three Shanties” für Bläserquintett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € |
||
Sa 18. Okt. 2008 | musica rara Mozartopern musiziert und erzählt | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
“Sagenhaftes in der Musik – Legenden, Märchen, Mythen” |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Arien aus: „Don Giovanni” für zwei Flöten (nach einer Ausgabe von 1809) Schöne Dame, dies genaue Register... Reich mir die Hand mein Leben... Auf denn zum Feste... Gib dich zufrieden... Folget der Heißgeliebten... Finale: Marschlied aus der Tafelmusik Arien aus "Die Zauberflöte" für zwei Flöten (nach einer Ausgabe von 1792) Der Vogelfänger bin ich ja Dies Bildnis ist bezaubernd schön Wie stark ist nicht dein Zauberton Das klinget so herrlich Marsch der Priester In diesen heil'gen Hallen Soll ich Dich, Teurer, nicht mehr sehen? Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich Finale: Es siegte die Stärke |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € |
||
Sa 4. Okt. 2008 | musica rara Eröffnungskonzert | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
“Sagenhaftes in der Musik – Legenden, Märchen, Mythen” |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Christiane Richter (Erfurt) - Harfe Lorenz Aichner (Hamburg) - Klavier |
Elias Parish Alvars Claude Debussy |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Harfe Elias Parish Alvars (1808-1849) La Danse des Fées op. 76 für Harfe solo Gioachino Rossini (1792-1868) Variationen für Flöte und Harfe Robert Schumann (1810-1856) „Papillons” op. 2 für Klavier Claude Debussy (1862-1918) „Syrinx” für Flöte solo Gabriel Fauré (1845-1924) „Une Châteleine en sa Tour” op. 110 für Harfe Claude Debussy (1862-1918) „La Cathédrale engloutie” für Klavier Albert Roussel (1869-1937) „Pan”, „Tityre” für Flöte und Klavier aus Joueurs de Flûte |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2008 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 26. Aug. 2008 | musica nova Jubiläumskonzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
zum 75. Geburtstag von Achim Müller-Weinberg |
|
Quartetto „Bell' Arte” (Gera) Annegret Knoop (Gera) - Violine Egbert Funda (Gera) - Violine Robert Hartung (Gera) - Viola Nassib Al-Ahmadieh (Beirut / Gera) - Violoncello Hendrik Schnöke (Gera) - Klarinette |
||
Achim Müller-Weinberg (*1933) Streichquartett Nr. 3 (Ilja Zelenka gewidmet) stabil - instabil - Skizzen 06 - für Klarinette, Viola und Violoncello Vier Sätze für zwei Violinen und Violoncello Quintett - Gedanken zu einem Lied von Anton Günther - für Klarinette und Streichquartett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Fr 8. Aug. 2008 | Highlights für Flöte und Harfe | |
19:30 Uhr Michaeliskirche Erfurt, Michaelisstraße 11 |
Hofkonzert |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Bernadette Solange Baas (Frankfurt/M.) - Harfe |
Georges Bizet |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Harfe Antonio Vivaldi (1678-1741) Largo B-Dur für Flöte und Harfe Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Allegro G-Dur für Harfe solo Marin Marais (1656-1728) „Le Basque" für Flöte und Harfe Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus der Oper „Die Zauberflöte”: Adagio und Andante für Flöte und Harfe Georges Bizet (1838-1875) Menuett aus der Suite „L'Arlesienne” für Flöte und Harfe André Caplet (1878-1925) Divertissement „A la Française” für Harfe solo Maurice Ravel (1875-1937) Habanera für Flöte und Harfe Jacques Ibert (1890-1962) Entr'acte für Flöte und Harfe |
||
Veranstalter: Evangelische Stadtmission Erfurt |
||
So 13. Juli 2008 | Perlen der Tonkunst | |
17:00 Uhr Evangelische Kirche Rohda |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Christiane Richter (Erfurt) - Harfe |
Christiane Richter Frieder Gauer, Flöte |
|
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Harfe Antonio de Cabezón (1510-1566) Pavane mit Variationen für Harfe solo Christoph Willibald Gluck (1714-1787) Ballettmusik aus der Oper „Orpheus und Euridice” für Flöte und Harfe Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus der Oper „Die Zauberflöte”: Adagio und Andante für Flöte und Harfe Gaetano Donizetti (1797-1848) Romanze aus der Oper „Der Liebestrank” für Flöte und Harfe Louis Spohr (1784-1859) Fantasie c-moll für Harfe solo opus 35 Giuseppe Verdi (1813-1901) Arie des René aus der Oper „Ein Maskenball” für Flöte und Harfe Georges Bizet (1838-1875) Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Carmen” für Flöte und Harfe Menuett aus der Suite „L'Arlesienne” für Flöte und Harfe Gioachino Rossini (1792-1868) Introduktion und Variationen für Flöte und Harfe |
||
Veranstalter: Evangelische Kirche Rohda in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
So 6. Juli 2008 | Matineekonzert zum Kulturtag Thüringen | |
11:15 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Maria Kulle-Ehrlich (Erfurt) - Fagott Bernadette Solange Baas a.G. (Frankfurt/M.) - Harfe |
||
Jean Philippe Rameau (1683-1764) Gavotte mit Variationen für Bläserquintett Antonio Vivaldi (1678-1741) Largo B-Dur für Flöte und Harfe Anonymus (vermutl. John Hamersley) Ed.: J. Walsh London (ca. 1717) „The Bird Fancyer's Delight” - Vogelweisen für Sopranino solo (Auswahl) Marin Marais (1656-1728) „Le Basque" für Flöte und Harfe Tilo Medek (1940-2006) „Glocke Gloriosa” für Bläserquintett Maurice Ravel (1875-1937) Habanera für Flöte und Harfe André Caplet (1878-1925) Divertissement „A la Française” für Harfe solo Harald Genzmer (1909-2007) Bläserquintett (1956/57) |
||
Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 29. Juni 2008 | Perlen der Tonkunst | |
16:00 Uhr Gustav Adolf Kirche Erfurt, Singerstr. 1 (Herrenberg) |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Bernadette Solange Baas (Frankfurt/M.) - Harfe |
||
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves” Variationen für Flöte und Harfe Jacques Hotteterre "Le Romain" (1674-1763) „Echo” für Flöte solo Antonio Vivaldi (1678-1741) Largo aus dem Concerto g-Moll für Flöte und Harfe Marin Marais (1656-1728) „Le Basque" für Flöte und Harfe Giuseppe Verdi (1813-1901) Arie des René aus der Oper „Ein Maskenball” für Flöte und Harfe Louis Drouet (1792-1873) „Broderies” für Flöte solo Jules Émile Massenet (1842-1912) Meditation aus der Oper „Thais” für Flöte und Harfe André Caplet (1878-1925) Divertissement „A la Française” für Harfe solo Maurice Ravel (1875-1937) Piece en forme de Habanera für Flöte und Harfe Frédéric Chopin (1810-1849) Variationen über ein Thema aus G. Rossinis Oper „Cenerentola” für Flöte und Harfe |
||
Veranstalter: Gustav Adolf Kirche in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
So 22. Juni 2008 | Musik am Hofe Friedrichs des Großen | |
16:00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Kerspleben |
Friedrich der II. - Seine Haltung zu Musik und Religion |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Zora Paterová-Ponicová (Plzeň) - Cembalo |
||
Johann Joachim Quantz (1697-1773) Duo für zwei Flöten Friedrich der II. von Preußen (1712-1786) Solfeggien für Flöte (Auswahl) Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus: Musikalisches Opfer: Canon perpetuus super Thema Regium für Altflöte und Cembalo Fuga canonica in Epidiapente für Flöte und Cembalo Canon perpetuus für zwei Flöten und Cembalo Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) Sonate a-Moll für Flöte solo Friedrich der II. von Preußen (1712-1786) aus: Soli per il Flauto traverso (für Flöte und Cembalo) Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) „Les Folies d'Espagne”-Variationen für Cembalo Franz Benda (1709-1786) Triosonate G-Dur für zwei Flöten und Cembalo |
||
Veranstalter: Evang. Kirche Kerspleben in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt und musica rara e.V. |
||
So 25. Mai 2008 | "Mozart-Opern: musiziert und erzählt" | |
14:00 Uhr Forsthaus Willroda südlich von Erfurt zwischen Egstedt und Schellroda |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte |
Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Arien aus "Die Entführung aus dem Serail" für zwei Flöten (nach einer Ausgabe von 1799): Hier soll ich dich denn sehen Wer ein Liebchen hat gefunden Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln Vivat Bacchus, Bachus lebe Romanze: Im Mohrenland gefangen war Vaudeville: Nie werd' ich deine Huld verkennen Arien aus "Die Zauberflöte" für zwei Flöten (nach einer Ausgabe von 1792) Der Vogelfänger bin ich ja Dies Bildnis ist bezaubernd schön Wie stark ist nicht dein Zauberton Das klinget so herrlich Marsch der Priester In diesen heil'gen Hallen Soll ich Dich, Teurer, nicht mehr sehen? Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich Finale: Es siegte die Stärke |
||
Eintritt
3 €, erm.
2 € Veranstalter: Forsthaus Willroda e.V. in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2008 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 13. Mai 2008 | musica nova Konzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Ilia Papandreou (Erfurt) - Sopran Katharina Hanstedt (Berlin) - Harfe Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Jean-Pierre Lim (Erfurt) - Schlagwerk |
Alice Samter |
|
Antonius Streichardt (*1936) Drei Dialoge für Flöte und Harfe (1982) Alice Samter (1908-2004) zum 100. Geburtstag „Die ideale Frau“ (Text: Margret Gottlieb) für Gesang und Percussion Reinhard Lippert (*1951) Elegie für Bassflöte solo (1987) Bertold Hummel (1925-2002) „Gregorianische Phantasie“ für Harfe solo op. 97b George Dreyfus (*1928) “Heidelberg 1890” for flute and soprano with percussion Petr Eben (1929-2007) Drei stille Lieder für Sopran, Flöte und Harfe (1955) nach Versen von František Halas - deutsche Übersetzung: Adolf Langer |
||
Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
Di 8. April 2008 | musica nova Konzert für Bläsermusik | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Akiko Yukawa (Erfurt) - Fagott Wesley Chong (Erfurt) - Horn |
Kurt Kunert |
|
Hanns Eisler (1898-1962) Divertimento für Bläserquintett, op. 4 (1923) Harald Genzmer (1909-2007) Sonate fis-Moll für zwei Melodieinstrumente (1945) Flöte und Klarinette Gustav Hähnel (*1939) Bläsertrio für Oboe, Klarinette und Fagott Kurt Kunert (1911-1996) aus Sonate für Flöte und Oboe (1943) Vasile Jianu (1904-1968) „Divertisment Rustic“ für Bläserquintett |
||
Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
ERFURTER BACH TAGE 2008 |
Di 18. März 2008 | Bach für Kinder | |
10:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Besonders für Schulklassen. Bitte frühzeitig anmelden |
|
Eintritt
2 € Vorverkauf: Kulturdirektion Hubertus Röder 0361-6551945 Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2008 Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 18. März 2008 | musica nova Eröffnungskonzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
MAJORE Quartett (Erfurt) Yelizaveta Hesse (Erfurt) - Violine Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Michael Hesse (Erfurt) - Violine Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frank Nenninger a.G. (Erfurt) - Kontrabass Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte |
Harald Genzmer |
|
Paul Hindemith (1895-1963) aus: „Abendmusik zum Plöner Musiktag“: Fötensolo mit Streicherbegleitung Hans Krása (1899-1944) Thema mit Variationen für Streichquartett Johannes Wallmann (*1952) moderabel(1) für Flöte, Violine, Viola und Violoncello (1978) Harald Genzmer (1909-2007) in memoriam Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass (1967) Ernst Křenek (1900-1991) Suite für Flöte und Streicher |
||
Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
ERFURTER BACH TAGE 2008 |
So 16. März 2008 | Sonderkonzert zum Bachgeburtstag | |
16:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
Anna Magdalena und J.S.B. |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Gabor Antalffy (Düsseldorf) - Cembalo |
Erfurter Bach Tage 2008 Gabor Antalffy am Cembalo |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Sonate G-Dur für 2 Flöten und Basso continuo (BWV 1039) aus Jagdkantate (BWV 208): Arie „Schafe können sicher weiden“ für Sopran, 2 Flöten und B.c. aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Menuett für Sopranblockflöte und Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria di Giovannini für Sopran und Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Musette für Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria „Schaff's Gott mit mir" für Sopran und Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Marche für Flöte und Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria „Bist du bei mir" für Sopran und Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria für Sopranblockflöte und Cembalo aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725): Aria „Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen" aus Partita a-Moll für Cembalo (BWV 827) Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) aus Sonate e-Moll für zwei Flöten Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus Drama per Musica (BWV 214): Arie „Blast die wohlgegriffenen Flöten" für Sopran, zwei Flöten und Basso continuo |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
Mi 12. März 2008 | Italienisches Konzert „Bella Italia” | |
14:30 Uhr Seniorenclub Berliner Str. 26, Erfurt |
ein Kammerkonzert mit italienischen Komponisten aus 3 Jahrhunderten |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Konstantin Erhard (Weimar) - Klavier |
||
Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto G-Dur für Flöte und Klavier Domenico Scarlatti (1685-1757) Sonate d-Moll („Sonata pastorale”) Sonate a-Moll für Klavier Gaetano Donizetti (1797-1848) Sonate für Flöte und Klavier Domenico Cimarosa (1749-1801) Sonata Nr. 20 A-Dur Giuseppe Verdi (1813-1901) aus der Oper „Ein Maskenball”: Aria für Flöte und Klavier Ottorino Respighi (1879-1936) Präludium für Klavier Überraschungsstück |
||
Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
So 27. Jan. 2008 | musica sacra FLÖTENMUSIK | |
19:30 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Erfurter Flötenquartett Joy Dutt (Erfurt) - Flöte / Altflöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte Andreas-Michael Böcking (Erfurt) - Flöte |
||
Anonymus (16. Jh.) „Greensleeves”-Variationen für vier Flöten (Bearbeitung) François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Konzert G-Dur für zwei Flöten Ludwig van Beethoven (1770-1827) Variationen über W. A. Mozarts Arie „Là ci darem la mano” für zwei Flöten und Altflöte Antonín Reicha (1770-1836) Quartett D-Dur op. 12 für vier Flöten |
||
Eintritt
8 €, erm.
6 € Veranstalter: Erfurter Flötenquartett |
||
Mi 26. Dez. 2007 | musica sacra WEIHNACHTSKONZERT | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Jürgen Rost (Weimar) - Gitarre Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Nicola Hatfield (Erfurt) - Violine Frank Drechsel (Erfurt) - Violoncello |
||
Arcangelo Corelli (1653-1713) Sonata a tre opus 4 Nr. 3 für zwei Violinen und Basso continuo Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto g-Moll für Flöte, zwei Violinen und Basso continuo Concerto D-Dur für Gitarre, zwei Violinen und Basso continuo Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) Concerto G-Dur für Flöte, zwei Violinen und Basso continuo |
||
Eintritt
10 €, erm.
8 € Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Fr 21. Dez. 2007 | Flötenkonzert | |
17:00 Uhr Foyer Karstadt Anger 1, Erfurt |
||
Erfurter Flötenquartett |
||
Werke von:Joseph Haydn (1732-1809) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) |
||
Veranstalter: Karstadt Erfurt |
||
Sa 15. Dez. 2007 | Flötenkonzert | |
17:00 Uhr Foyer Karstadt Anger 1, Erfurt |
||
Erfurter Flötenquartett |
||
Werke von:Joseph Haydn (1732-1809) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) |
||
Veranstalter: Karstadt Erfurt |
||
So 25. Nov. 2007 | Sonderkonzert Komponisten im Holocaust | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Schirmherr: Oberbürgermeister Andreas Bausewein |
|
Máté Sólyom-Nagy (Erfurt) - Bariton Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette MAJORE Quartett (Erfurt) Gundula Mantu (Erfurt) - 1. Violine Beate Keilhack - 2. Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frieder Gauer (Erfurt) - Moderation |
Gideon Klein Hans Krása |
|
Pavel Haas (1899-1944) Streichquartett Nr. III Opus 15 Gideon Klein (1919-1945) Streichtrio Hans Krása (1899-1944) Drei Lieder für Bariton, Klarinette, Viola und Violoncello nach Gedichten von Arthur Rimbaud in der tschechischen Übertragung von Vitezlav Nezval Violeta Dinescu (*1953) „Die Todesfuge” für Streichquartett (nach einem Bild von HA WE BE) |
||
Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Friedrich Ebert Stiftung |
||
|
||
Musica Rara Festival 2007 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 3. Nov. 2007 | musica rara III. ABSCHLUSSKONZERT | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
||
Solistenensemble des Philharmonischen Orchesters Erfurt Barbara Bätzel (Erfurt) - Violine Elke Gräfe (Erfurt) - Violine Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Jakob Fauser (Erfurt) - Violoncello Frank Nenninger (Erfurt) - Kontrabass Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Wesley Chong (Erfurt) - Horn Matthias Kleber (Erfurt) - Horn |
||
Franz Krommer (1759-1831) Variationen über ein böhmisches Volkslied für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Ludwig van Beethoven (1770-1827) Duo für Viola und Violoncello („mit zwei obligaten Augengläsern“) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Quartett A-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello (KV 298) Gioachino Rossini (1792-1868) Duett für Violoncello und Kontrabass Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Ein musikalischer Spaß („Dorfmusikanten-Sextett”) Divertimento F-Dur für Streicher und zwei Hörner (KV 522) |
||
Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
|
||
Sa 20. Okt. 2007 | musica rara II. BLÄSERMUSIK | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Fujikawa (Erfurt) - Fagott Martin Backs a.G. (Erfurt) - Flöte / Piccolo |
||
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Ouvertüre zur Oper „Cosi fan tutte” für Bläserquintett (KV 588, bearbeitet von Ulf Guido Schäfer) Joseph Haydn (1732-1809) „Echo” für zwei Flöten Edward Elgar (1857-1934) „The ark of Noah” für zwei Flöten, Oboe, Klarinette und Fagott Ilse Fromm-Michaels (1888-1986) „Vier Puppen” für Bläserquintett op. 4 Alfred Prinz (*1930) Dialog für Flöte/Piccolo und Fagott Eugène Bozza (1905-1991) „Image” für Flöte solo Václav Smetáček (1906-1986) „Aus dem Leben der Insekten” Suite für Bläserquintett |
||
Vorverkauf: Touristinformation Benediktsplatz 1 99084 Erfurt Tel. 0361 - 664 01 00 Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 7. Okt. 2007 | musica rara I. ERÖFFNUNGSKONZERT | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
||
Solisten des Rheinischen Bach-Collegiums (Düsseldorf) Klaus-Peter Diller (Düsseldorf) - Violine Eva Dörnenburg (Düsseldorf) - Violine Martin Holtzmann (Düsseldorf) - Violoncello Gabor Antalffy (Düsseldorf) - Cembalo Frieder Gauer a.G. (Erfurt) - Blockflöte |
||
Georg Philipp Telemann (1681-1767) „Don Quichotte” Suite für zwei Violinen, Violoncello und Cembalo Jacob van Eyck (1590-1657) „Wat zal men op den Avond doen” - Variationen für Sopranblockflöte solo Johann Jakob Walther (1650-1704) aus „Scherzi” da Violino solo con il basso cont.: „Imitatione del Cuccu” für Violine, Violoncello und Cembalo François Couperin "Le Grand" (1668-1733) „Le Rossignol en Amour” (Die verliebte Nachtigall) – „Le Rossignol vainqueur” (Die siegreiche Nachtigall) für Sopranino und Cembalo Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680) „Fechtschule” für zwei Violinen, Violoncello und Cembalo Pancrace Royer (1705-1755) aus Pièces de clavecin: Allemande - „La Marche de Scythes” für Cembalo (2 Sätze) John Baston (1708-1739) Concertino für Sopranblockflöte, zwei Violinen, Violoncello und Cembalo |
||
Veranstalter: Erfurter Gleisbau GmbH |
||
Okt. 2007 | musica rara Vorankündigung | |
|
„Curiosa und Furiosa in der Musik” |
|
|
||
So 26. Aug. 2007 | Erfurter Musiker musizieren Erfurter Komponisten | |
11:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
im Rahmen des Förderprojekts "16x1000" der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Lorenz Aichner (Erfurt) - Klavier Christiane Richter (Erfurt) - Harfe Iris Renner (Erfurt) - Rezitation |
||
Johann Pachelbel (1653-1706) aus Hexachordum Apollinis (1699): "Aria prima con variacioni" für Klavier Johann Wilhelm Hässler (1747-1822) Sonate D-Dur für Flöte und Klavier (Erfurt 1786) Sonate a-Moll für Klavier (Erfurt 1787) Kathrin Witschel (*1965) "Ansätze" für Flöte solo (Erfurt 1996) Antonius Streichardt (*1936) Sonatine in C für Klavier Johann Cilenšek (1913-1998) "Aquarell" für Harfe solo (1989) Kurt Kunert (1911-1996) Drei Romanzen nach Federico Garcia Lorca für Sprecher(in), Flöte und Harfe |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Stadtwerke Erfurt Gruppe |
||
Musica Nova Zyklus 2007 Schirmherr: Harald Genzmer (München) - Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 7. Aug. 2007 | musica nova | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Thomas Leipold (Erfurt) - Viola Frank Nenninger (Erfurt) - Kontrabass |
Erwin Schulhoff und sein Sohn |
|
Ursula Görsch (*1932) „Farbenwechsel” für zwei Flöten Harald Genzmer (1909-2007) Etüden für Flöte solo (Auswahl) Violeta Dinescu (*1953) „Narigueras” für Flöte und Kontrabass George Dreyfus (*1928) „Naturmusik” für zwei Flöten Erwin Schulhoff (1894-1942) Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Fr 27. Juli 2007 | Flötenkonzert | |
19:30 Uhr Michaeliskirche Erfurt, Michaelisstraße 11 |
||
Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte Andreas-Michael Böcking (Erfurt) - Flöte |
||
Werke von:Friedrich der II. von Preußen (1712-1786) Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Marc Berthomieu (1906-1991) Tilo Medek (1940-2006) Ursula Görsch (*1932) |
||
Veranstalter: Erfurter Flötenquartett |
||
Mi 25. Juli 2007 | Die Zauberflöten | |
19:30 Uhr St. Marien Bad Berka |
||
Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte Andreas-Michael Böcking (Erfurt) - Flöte |
||
Werke von:Friedrich der II. von Preußen (1712-1786) Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Marc Berthomieu (1906-1991) Tilo Medek (1940-2006) Ursula Görsch (*1932) |
||
Veranstalter: St. Marien |
||
|
||
Sa 9. Juni 2007 | Kunst und Zahl | |
15:30 Uhr Adventgemeinde Erfurt, Walter Gropius Str. 2 (Ringelberg) |
Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsstation des HELIOS-Klinikums |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Horst Liebeskind (Erfurt) - Klavier |
Frédéric Chopin (1833) |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Fuge e-moll für Klavier (BWV 945) Canon perpetuus für Föte und Klavier (BWV 1079) Sinfonia f-Moll für Klavier (BWV 795) Sarabande a-Moll für Flöte solo (BWV 1013) Jean Baptiste Loeillet (1688-1750) Gavotte G-Dur für Flöte und Klavier op I/3 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Menuetto I/II C-Dur für Flöte und Klavier (KV 14) Frédéric Chopin (1810-1849) Variationen für Flöte und Klavier Maria Theresia von Paradis (1759-1824) Sicilienne für Flöte und Klavier Frédéric Chopin (1810-1849) Valse op.64 Nr.1 für Flöte und Klavier (Bearbeitung) |
||
Veranstalter: Adventgemeinde |
||
|
||
So 27. Mai 2007 | Kaffee, Küsse, Menuette | |
14:00 Uhr Forsthaus Willroda südlich von Erfurt zwischen Egstedt und Schellroda |
Ein ländliches Konzert mit Musik aus der Zeit der Renaissance und des Barock |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Konstantin Erhard (Weimar) - Cembalo |
Nicolas Bernier |
|
Vier Renaissance-Tänze für Flöte und Cembalo: Vincenzo Capirola (1474- nach 1548) „Gentil Prince” Adrian Le Roy (ca 1520-1598) „Branle Gay” „La Souris” Pierre Attaignant (1494-1552) „Tourdion” Vier Renaissance-Lieder für Sopran und Cembalo: Melchior Neusidler (1531-1591) „Wenn ich des Morgens früh aufsteh ...” Jakob Regnart (um 1540-1599) „Nach meiner Lieb” Petrus Fabricius (1587-1651) „Bist Du des Goldschmieds Töchterlein” „Warum sind die Studenten...” Jacob van Eyck (1590-1657) Wat zal men op den Avond doen (Variationen für Sopran und Blockflöte) Andreas Hammerschmidt (1611-1675) „Die Kunst des Küssens” für Sopran und Cembalo Michel Blavet (1700-1768) Sonate g-Moll für Flöte und Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Zwei Lieder für Sopran und Cembalo: 1. „Die Falschheit”, 2. „Interessierte Heirat” Johann A. Schmikerer (ca 1660- ca 1700) Menuett für Sopranblockflöte und Cembalo Anna Bon di Venezia (ca 1740 - nach 1767) Menuett mit Variationen für Flöte und Cembalo „Sperontes” (Joh. Sigismund Scholze) (1705-1750) aus „Singende Muse an der Pleiße”: „Alte Liebe rostet nicht” für Sopran und Cembalo Georg Friederich Händel (1685-1759) aus „Neun deutsche Arien”: „Flammende Rose” für Sopran, Flöte und Basso continuo Johann Adolph Hasse (1699-1783) „Tambourin” für Flöte und Cembalo Nicolas Bernier (1664-1734) „Le Café” Kantate für Sopran, Flöte und Cembalo |
||
Eintritt
4 €, erm.
3 € Veranstalter: Forsthaus Willroda e.V. in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
Musica Nova Zyklus 2007 Schirmherr: Harald Genzmer (München) - Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 22. Mai 2007 | musica nova Konzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Marek Smentek (Sondershausen) - Violine Gabor Antalffy (Düsseldorf) - Cembalo |
Gabor Antalffy am Cembalo |
|
Paul Hindemith (1895-1963) Sonate für Violine allein op.31 Nr.2 Felicitas Kukuck (1914-2001) Sonate für Flöte und Cembalo Alfred Schnittke (1934-1998) Suite im alten Stil für Violine und Cembalo Tilo Medek (1940-2006) „Bruchstücke” für Cembalo Bohuslav Martinů (1890-1959) „Promenades” für Flöte, Violine und Cembalo |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Sa 5. Mai 2007 | Rosen-Konzert | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
„Rosenwunder - Wege zu Elisabeth von Thüringen” |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Iris Renner (Erfurt) - Rezitation Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Konstantin Erhard (Weimar) - Cembalo / Klavier Frank Drechsel (Erfurt) - Violoncello |
Rosenwunder der Heiligen Elisabeth |
|
Heinrich Albert (1604-1651) „Die Jungfrau mit dem Rosenstock” für Sopran und Basso continuo Jacob van Eyck (1590-1657) „Rosemondt” für Sopranblockflöte Attilio Ariosti (1666-1729) aus der Kantate „La Rosa”: „Arg zerzaust vom Sturmgetose” für Sopran und Basso continuo Anna Bon di Venezia (ca 1740 - nach 1767) „Menuett con variazioni” für Flöte und Basso continuo Georg Friederich Händel (1685-1759) aus „Neun deutsche Arien”: „Flammende Rose” für Sopran, Flöte und Basso continuo * * * * * Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) „Auf Flügeln des Gesangs” für Flöte und Klavier (Bearbeitung als „Lied ohne Worte”) Franz Schubert (1797-1828) „Die Rose” für Sopran und Klavier Maria Theresia von Paradis (1759-1824) Sicilienne für Flöte und Klavier Clara Schumann (1819-1896) „Auf einem grünen Hügel” für Sopran und Klavier (CSW 47) Friedrich von Flotow (1812-1883) aus „Martha”: „Letzte Rose” für Sopran und Klavier Friedrich Kuhlau (1786-1832) Variationen über das irische Volkslied „Die letzte Rose” für Flöte und Klavier (aus der Oper Martha von Fr. v. Flotow) * * * * * ergänzend: Rosenlyrik (Auswahl) William Shakespeare Johann Wolfgang von Goethe Heinrich Heine Friedrich Hebbel u.a. |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2007 Schirmherr: Harald Genzmer (München) - Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 24. April 2007 | musica nova Bläsermusik | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Fujikawa (Erfurt) - Fagott |
Harald Genzmer |
|
Willy Müller-Medek (1897-1965) Scherzo für Bläserquintett Harald Genzmer (1909-2007) Sonate für Bassklarinette solo Karl Dietrich (*1927) Klassische Variationen für Bläserquintett nach Melodie und Motiven des Eichsfeldliedes Jacques Ibert (1890-1962) „Trois pièces brèves” für Bläserquintett Franz Schubert / Kurt Kunert (1797-1828 / 1911-1996) „Marche militaire” Transskription für Bläserquintett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
ERFURTER BACH TAGE 2007 |
Mi 21. März 2007 | Sonderkonzert zum Bachgeburtstag | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
„Ein Familientag im Hause Bach” |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Marek Smentek (Sondershausen) - Violine Gabor Antalffy (Düsseldorf) - Cembalo |
Erfurter BACH-Tage 2007 |
|
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Triosonate g-Moll BWV 1020 für Flöte, Violine und Cembalo Arie: „Höchster, was ich habe” aus Kantate BWV 39 für Sopran, Flöte und Cembalo Arie: „Angenehmer Zephyrus” aus Kantate BWV 205 für Sopran, Violine und Cembalo Partita E-Dur für Violine solo Capriccio sopra lontanza del suo fratello dilettissimo für Cembalo aus Kantate BWV 129: Arie: „Gelobet sei der Herr” für Sopran, Flöte, Violine und Cembalo |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € Vorverkauf: Stadtinformation Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
Musica Nova Zyklus 2007 Schirmherr: Harald Genzmer (München) - Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 6. Feb. 2007 | musica nova Eröffnungskonzert | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Yelizaveta Hesse (Erfurt) - Violine Michael Hesse (Erfurt) - Viola Cornelius Schmaderer (Kassel) - Violoncello |
||
Harald Genzmer (1909-2007) Duettino für Flöte und Viola Hans Krása (1899-1944) Tanz für Streichtrio (Ghetto Terezin 1943) Ivana Loudová (*1941) Suite für Flöte solo Arnold Schönberg (1874-1951) Streichtrio op. 45 |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Vorverkauf: Abendkasse Veranstalter: musica rara e.V. |
||
|
||
So 28. Jan. 2007 | musica sacra Konzert für Flöte und Orgel | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Horst Liebeskind (Erfurt) - Orgel Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte |
||
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Partita diversu sopra „O Gott, du frommer Gott” für Orgel, BWV 767 (Variationen) Georg Philipp Telemann (1681-1767) Fantasie für Flöte solo Johann Pachelbel (1653-1706) Choralvorspiel „Vom Himmel hoch da komm ich her” für Orgel Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate g-Moll für Flöte und Orgel HWV 360 Johann Pachelbel (1653-1706) Magnificat Mariae für Orgel Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Andante C-Dur für Flöte und Orgel, KV315 Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) Allegro A-Dur für Orgel Franz Benda (1709-1786) Sonate F-Dur für Flöte und Orgel |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € Veranstalter: Duo Liebeskind-Gauer |
||
Di 26. Dez. 2006 | musica sacra Weihnachtsmusik | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte Gundula Mantu (Erfurt) - 1. Violine Nicola Hatfield (Erfurt) - 2. Violine Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da Gamba / Violoncello Horst Liebeskind (Erfurt) - Cembalo |
||
Alessandro Scarlatti (1659-1725) Quartett F-Dur für Flöte, zwei Violinen und Basso continuo Georg Philipp Telemann (1681-1767) Concerto E-Dur für Violine, Viola da Gamba und Cembalo Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto a-Moll für Altblockflöte, zwei Violinen und Basso continuo Jacob van Eyck (1590-1657) aus „Der Fluyten Lust-hof”: „Engels Nachtegaeltje” für Sopranblockflöte solo Monsieur Naudot (ca 1690-1762) Concerto C-Dur für Sopraninoblockflöte, zwei Violinen und Basso continuo |
||
Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
Musica Rara Festival 2006 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Sa 4. Nov. 2006 | musica rara ABSCHLUSSKONZERT | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette regia - Quartett (Erfurt) Annekatrin Hoy (Erfurt) - 1. Violine Anke Müller (Erfurt) - 2. Violine Roland Schreiber (Erfurt) - Viola Frank Drechsel (Erfurt) - Violoncello |
||
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) Quartett D-Dur op. 20 Nr. 2 für zwei Flöten, Viola und Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail” (KV 384): Arien für zwei Flöten: „Hier soll ich dich denn sehen”, „Vivat Bacchus, Bacchus lebe” Divertimento F-Dur (KV 138) für Streichquartett aus der Oper „Die Zauberflöte” (KV 620): Arien für zwei Flöten nach einer Ausgabe von 1792: „Der Vogelfänger bin ich ja”, „Wie stark ist nicht dein Zauberton”, „Das klinget so herrlich”, „In diesen heil'gen Hallen”, „Ein Mädchen oder Weibchen” Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur (KV 581) |
||
Veranstalter: musica rara Ensemble |
||
So 29. Okt. 2006 | musica rara Bläsermusik | |
17:00 Uhr Michaeliskirche Erfurt, Michaelisstraße 11 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Fujikawa (Erfurt) - Fagott |
Thomas Richter, Klarinette |
|
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Divertimento C-Dur (KV 439b) für Flöte, Klarinette und Fagott Andante C-Dur (KV 315) für Flöte solo, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Ludwig van Beethoven (1770-1827) Variationen über die Arie „La ci darem la mano” aus Mozarts Oper „Don Giovanni” für Oboe, Klarinette und Fagott Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Andante F-Dur (für eine Walze in eine kleine Orgel) Transskription für Bläserquintett (KV 616) |
||
Veranstalter: Thüringer Eisenbahn GmbH |
||
So 15. Okt. 2006 | musica rara ERÖFFNUNGSKONZERT | |
20:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Lorenz Aichner (Erfurt) - Klavier MAJORE Quartett (Erfurt) Yelizaveta Hesse (Erfurt) - 1. Violine Gundula Mantu (Erfurt) - 2. Violine Michael Hesse (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frank Nenninger (Erfurt) - Kontrabass |
Lorenz Aichner |
|
Carl Friedrich Abel (1723-1787) Quartett A-Dur op.12 Nr. 2 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen über „Ah vous dirai-je, Maman” (KV 265) für Klavier Divertimento D-Dur (KV 136) für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Luigi Boccherini (1743-1805) Concerto D-Dur op. 27 für Flöte und Streichquintett Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) „Das Butterbrot” - „Eine kleine Gigue” (KV 575) für Klavier „Eine kleine Nachtmusik” Serenade G-Dur (KV 525) für Streichquintett |
||
Veranstalter: Erfurter Gleisbau GmbH |
||
Okt. 2006 | musica rara Vorankündigung | |
|
„Sagenhaftes in der Musik – Legenden, Märchen, Mythen” |
|
|
||
Sa 2. Sept. 2006 | Rendezvous Deutschland - Frankreich 2006 | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Barockkonzert |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da Gamba / Violoncello Zora Paterová-Ponicová (Plzeň) - Cembalo |
||
Jacques Hotteterre "Le Romain" (1674-1763) Triosonate C-Dur für zwei Flöten und Basso continuo Johann Sebastian Bach (1685-1750) Zweistimmige Invention A-Dur für Cembalo Jean Philippe Rameau (1683-1764) „La Poule” für Cembalo Nicolas Bernier (1664-1734) Uraufführung „Le Café” Kantate für Sopran, Flöte und Basso contino * * * * * François Couperin "Le Grand" (1668-1733) Le Tic-Toc-Choc, ou Les Maillotins für zwei Flöten Johann Sebastian Bach (1685-1750) Französische Suite E-Dur für Cembalo Georg Philipp Telemann (1681-1767) aus „SIX NOUVEAUX QUATOURS EN SIX SUITES” (Paris 1733) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara Ensemble - in Kooperation mit Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
||
|
||
So 20. Aug. 2006 | Hommage á Kurt Kunert (1911-1996) | |
11:15 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
Konzert zum 95. Geburtstag und 10. Todestag |
|
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Fujikawa (Erfurt) - Fagott Hans-Jürgen Thiers (Erfurt) - Worte der Erinnerung |
Kurt Kunert |
|
Kurt Kunert (1911-1996) Suite für fünf Bläser, angeregt durch Bildwerke in der großen Halle des Erfurter Angermuseums Sonate für Klarinette und Fagott op. 15 Divertimento Nr. 2 für Bläserquintett |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
Musica Nova Zyklus 2006 Schirmherr: Harald Genzmer (München) - Gesamtleitung: Frieder Gauer (Erfurt) |
Di 6. Juni 2006 | musica nova Konzerte für Flöte, Klarinette & Klavier | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette Akiko Fujikawa (Erfurt) - Klavier |
Paul Hindemith (1923) |
|
Paul Hindemith (1895-1963) Sonate für Flöte und Klavier Harald Genzmer (1909-2007) Sonate für Klarinette und Klavier Barbara Heller (*1936) „Schmetterlinge” für Flöte und Klarinette Reinhard Wolschina (*1952) Eisler-Variationen für Klavier Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Vier Walzer für Flöte, Klarinette und Klavier |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Di 23. Mai 2006 | musica nova Konzerte für Flöte, Violine, Viola & Violoncello | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
MAJORE Quartett (Erfurt) Gundula Mantu (Erfurt) - Violine Yelizaveta Hesse (Erfurt) - Violine Michael Hesse (Erfurt) - Viola Eugen Mantu (Erfurt) - Violoncello Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte |
Dmitri Schostakowitsch |
|
Arnold Schönberg (1874-1951) Canons für Flöte, Violine, Viola u. Violoncello (Auswahl) Anton Webern (1883-1945) Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 Barbara Heller (*1936) zum 70. Geburtstag Zwei Studien für Flöte solo Achim Müller-Weinberg (*1933) „Quousque tandem!” Elegie für Violine solo Aribert Reimann (*1936) zum 70. Geburtstag Canzoni e Ricercari für Flöte, Viola und Violoncello Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) zum 100. Geburtstag Streichquartett Nr. 8 c-moll |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
Di 2. Mai 2006 | musica nova Konzerte für Flöte und Harfe | |
19:00 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Katharina Hanstedt (Berlin) - Harfe |
Harald Genzmer |
|
Hanns Jelinek (1901-1969) Kanons für zwei Flöten aus dem „Zwölftonwerk” op. 15/6 (Auswahl) Harald Genzmer (1909-2007) Sonate für Flöte und Harfe Wolfgang Wollschläger (*1957) Uraufführung Rondo für Flöte solo Elena Firsowa (*1950) Sphinx für Harfe solo Johann Cilenšek (1913-1998) Nachtstück für Flöte und Harfe (1991) Reinhard Wolschina (*1952) „Epitaph für J.C.” für zwei Flöten und Harfe (2003) |
||
Veranstalter: musica rara e.V. |
||
So 26. März 2006 | musica nova Eröffnungskonzert | |
11:15 Uhr KUNSTHALLE Erfurt, Fischmarkt 7 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Thomas Richter (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Fujikawa (Erfurt) - Fagott |
Pavel Haas |
|
Andreas Kunstein (*1967) Uraufführung 10 Epigramme für Bläserquintett (1993) Kathrin Witschel (*1965) „Ansätze” für Flöte solo Harald Genzmer (1909-2007) Trio für Oboe, Klarinette und Fagott Pavel Haas (1899-1944) Bläserquintett op. 10 (1929) |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. |
||
|
||
ERFURTER BACH TAGE 2006 |
Di 21. März 2006 | Sonderkonzert zum Bachgeburtstag | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
„Ein Abend im Hause der Familie Bach” |
|
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Martin Backs (Erfurt) - Flöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Horst Liebeskind (Erfurt) - Cembalo |
Erfurter BACH-Tage 2007 |
|
Werke von:Johann Sebastian Bach (1685-1750) Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) Johann Christian Bach (1735-1782) |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € Vorverkauf: Stadtinformation Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
Do 2. März 2006 | Mozart-Opern: musiziert und erzählt | |
14:30 Uhr Stadtteilbibliothek Erfurt, Berliner Platz |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Mirjam Seifert (Erfurt) - Flöte |
||
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Arienbearbeitungen für zwei Flöten aus: „Zauberflöte” und „Entführung aus dem Serail” |
||
Veranstalter: Kulturdirektion Erfurt |
||
|
||
So 26. Feb. 2006 | musica sacra Flötenkonzert | |
16:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Dutt (Erfurt) Gauer (Erfurt) Seifert (Erfurt) Böcking (Erfurt) |
||
Werke von:Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) Marc Berthomieu (1906-1991) Ursula Görsch (*1932) Alexander Nikolajewi Tscherepnin (1899-1977) u.a. |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € Veranstalter: Erfurter Flötenquartett |
||
So 29. Jan. 2006 | musica sacra Bassetthorn-Konzert | |
16:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart |
|
Sächsisches Bassetthorntrio (Zwickau) |
||
Werke von:Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Joseph Haydn (1732-1809) u.a. |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € Veranstalter: Sächsisches Bassethorntrio |
||
Mo 26. Dez. 2005 | musica sacra Weihnachtskonzert | |
18:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Frieder Gauer (Erfurt) - Blockflöte Frank Drechsel (Erfurt) - Viola da gamba Horst Liebeskind (Erfurt) - Cembalo |
||
Werke von:Georg Friederich Händel (1685-1759) Georg Philipp Telemann (1681-1767) Benedetto Marcello (1686-1739) u.a. |
||
Eintritt
10 €, erm.
7 € Veranstalter: Erfurter Barocktrio |
||
So 18. Dez. 2005 | Engel-Töne | |
16:00 Uhr Gustav Adolf Kirche Erfurt, Singerstr. 1 (Herrenberg) |
||
Elvira Kupfer (Erfurt) - Sopran Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Joy Dutt (Erfurt) - Flöte Horst Liebeskind (Erfurt) - Orgel |
musizierende Engel Kloster Lorsch |
|
Werke von:Georg Friederich Händel (1685-1759) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Jacob van Eyck (1590-1657) Georg Philipp Telemann (1681-1767) Tilo Medek (1940-2006) |
||
|
||
Musica Rara Festival 2005 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
So 30. Okt. 2005 | musica rara ABSCHLUSSKONZERT | |
17:00 Uhr Foyer Helaba Erfurt, Bonifaciusstr. 16 |
||
musica rara - Quintett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Noth (Erfurt) - Oboe Holger Arndt (Erfurt) - Klarinette Wesley Chong (Erfurt) - Horn Akiko Fujikawa (Erfurt) - Fagott Gabor Antalffy (Düsseldorf) - Cembalo |
||
Werke von:Antonio Vivaldi (1678-1741) Joseph Haydn (1732-1809) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) u.a. |
||
Eintritt
8 €, erm.
5 € |
||
Sa 15. Okt. 2005 | musica rara KONZERT für Streichquartett, Flöte und Gesang | |
17:00 Uhr Ägidienkirche Erfurt, Wenigemarkt |
||
Eisenacher Streichquartett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Erfurter Männergesangsquartett |
||
Werke von:Giovanni Paisiello (1740-1816) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Franz Schubert (1797-1828) |
||
So 9. Okt. 2005 | musica rara ERÖFFNUNGSKONZERT | |
17:00 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
||
Erfurter Hornquartett Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte Martin Backs (Erfurt) - Flöte Erfurter Männerchor 1890 e.V. Christian Wolf (Erfurt) - Dirigent |
Das Erfurter Hornquartett |
|
Werke von:Joseph Haydn (1732-1809) Gioachino Rossini (1792-1868) Carl Maria von Weber (1786-1826) |
||
|
||
So 6. März 2005 | Komponistinnen aus drei Jahrhunderten | |
19:30 Uhr Rathausfestsaal Erfurt, Fischmarkt 1 |
ignoriert - verdrängt - vergessen -- kreativ - sensibel - genial |
|
Frieder Gauer (Erfurt) - Flöte / Moderation Camelia Sima (Jena) - Klavier |
||
Anna Bon di Venezia (ca 1740 - nach 1767) Sonate IV für Flöte und Klavier Fanny Hensel-Mendelssohn (1805-1847) Lieder ohne Worte op. 8 für Klavier Maria Theresia von Paradis (1759-1824) Sicilienne für Flöte und Klavier Clara Schumann (1819-1896) Scherzo für Klavier Op. 10 (CSW 23) Alice Samter (1908-2004) „Vogelstückchen” für Flöte solo „Match” für Klavier Violeta Dinescu (*1953) DORU für Flöte solo Barbara Heller (*1936) Toccatina - Tonkette für Klavier Sofia Gubaidulina (*1931) „Klänge des Waldes” für Föte und Klavier |
||
Eintritt
6 €, erm.
4 € Veranstalter: musica rara e.V. - in Kooperation mit Kulturdirektion Erfurt |
||
Musica Rara Festival 2003 Schirmherr: Andreas Bausewein (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt) Künstlerische Leitung: Frieder Gauer (Musica rara e.V.) |
Okt. 2003 | musica rara Vorankündigung | |
|
„Elemente und Temperamente” |
|
|
||
musica
rara Ensemble Erfurt Wir danken unseren Förderern: Wir empfehlen Ihrer freundlichen Aufmerksamkeit auch die |
Frieder Gauer Sauerdornweg 10, 99097 Erfurt |
||
Erstellt: Okt. 2005 (ehr) | URL: www.musicarara.de/veranstaltungen.php?archiv | letzte Änderung: 29. Nov 2012 |